Tomaten-Mango Chutney

Dieses unkomplizierte Rezept vereint Süßes, Scharfes sowie Saures zu einem köstlichen Tomaten-Mango Chutney, also unbedingt ausprobieren!

Tomaten-Mango Chutney Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (103 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Mango, reif (zum Beispiel Flug-Mango)
5 Stk Tomaten, groß, reif
1 Stk Paprika, rot
1 Stk Zwiebel
2 EL Rohrzucker, brauner Zucker
125 ml Gemüsebrühe
1 Schuss Weißweinessig
1 TL Honig, flüssig
1 Schuss Wasser

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Ingwer, frisch, 4 cm
1 Prise Salz
1 Prise Kurkuma, gemahlen
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
2 TL Thymianblättchen, frisch

Zeit

115 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst etwas Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Tomaten für 2 Minuten darin blanchieren, herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  2. Danach etwas abkühlen lassen und häuten. Die Tomaten danach vierteln, die Kerne und den Fruchtansatz herauslösen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  3. Anschließend die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprika halbieren, entkernen, waschen und klein würfeln. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch mit einem scharfen Messer vom Stein und dann in kleine Würfel schneiden.
  4. Nun den Rohrzucker mit etwas Wasser in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze in etwa 8-10 Minuten karamellisieren lassen. Dann die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und 3-4 Minuten dünsten.
  5. Jetzt die Tomaten- und Paprikastücke hinzufügen und alles bei niedriger Temperatur etwa 60 Minuten leise köcheln lassen. Während dieser Zeit immer wieder etwas von der Brühe angießen und die Chutneymasse umrühren.
  6. In den letzten 10 Minuten keine Brühe mehr dazugeben und das Tomaten-Mango Chutney offen dicklich einkochen lassen. Zuletzt die Mangowürfel unterrühren, den Ingwer schälen und direkt in das Chutney reiben.
  7. Das fertige Chutney mit Essig, Honig, Thymianblättchen, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Kurkuma und Salz würzen.
  8. Danach noch heiß in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Auch beim diesem Rezept kommt es auf die Qualität der Zutaten an. Deshalb aromatische Tomaten, knackige Paprika und eine reife, saftige Mango verwenden. Auch eine selbstgekochte Gemüsebrühe trägt zum köstlichen Geschmack bei.

Dunkel und kühl aufbewahrt, hält sich das Chutney mehrere Monate. Angebrochene Gläser in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 2-3 Wochen verbrauchen.

Das Chutney passt wunderbar zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, zu Currys, zum Fondue und Raclette, zu Käse und verfeinert Saucen.

Gourmets freuen sich über Geschenke aus der eigenen Küche. In hübsche Gläser gefüllt und mit einem Etikett versehen, macht sich das Chutney gut als Präsent.

Nährwert pro Portion

kcal
102
Fett
0,66 g
Eiweiß
2,07 g
Kohlenhydrate
21,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili-Chutney

CHILI-CHUTNEY

Mit diesem Rezept ist es total einfach, in der eigenen Küche ein fruchtig-würziges Chili-Chutney herzustellen, das viele Gerichte pikanter macht.

Tomatenchutney

TOMATENCHUTNEY

Tomatenchutney schmeckt immer, sei es als Aufstrich oder als Dip zum Grill- oder Fondueabend. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.

Tomaten-Datteln-Chutney

TOMATEN-DATTELN-CHUTNEY

Das Tomaten-Datteln-Chutney ist ein wundervoller Begleiter zu Geflügel und kurzgebratenem Fleisch. Hier das originelle Rezept.

Ayurvedisches Petersilien-Chutney

AYURVEDISCHES PETERSILIEN-CHUTNEY

Ideal um etwas Abwechselung in die nächste Grillparty zu bringen. Dieses Rezept für Ayurvedisches Petersilien-Chutney überzeugt einfach jeden!

Orangen-Chutney

ORANGEN-CHUTNEY

Dieses Orangen-Chutney ist spicy, sweet und absolut köstlich. Ein tolles Rezept, wenn zum Grillfleisch hausgemachte Saucen serviert werden sollen.

Schnelles Paprika-Chutney

SCHNELLES PAPRIKA-CHUTNEY

Ein schnelles Paprika-Chutney ist mit diesem Rezept einfach gemacht und eine Bereicherung für die Vorratshaltung. Die kleine Köstlichkeit schmeckt wunderbar zu gebratenem Fleisch und zu Käse.

User Kommentare

Mechthild2912

Sehr gutes und fruchtiges Chutney. Aber bitte keine Flugmango. Wenn man schon Mango essen möchte, dann wenigstens keine Flugmango. Wenn man den Grilltermin kennt, einfach frühzeitig kaufen und zuhause reifen lassen. Wer jedoch bewusster einkaufen möchte, kann zum Beispiel saisonal Marillen nehmen.

Auf Kommentar antworten