Gesunde Pausensnack-Ideen
Es ist wichtig, dass wir unseren Kindern gesunde Snack-Optionen für die Schule anbieten. Denn der Verzehr von gesunden Lebensmitteln hilft ihnen mit Energie und Konzentration durch den Tag zu kommen. Hier haben wir einige gesunde Snack-Ideen zusammengestellt, die einfach in der Zubereitung, ansprechend und auch lecker sind - somit ist endlich Schluss mit langweiligen oder immer gleichen Pausenbroten.

Warum ist ein Pausenbrot oder Pausensnack wichtig?
Ein Schulkind verbringt mehrere Stunden am Tag in der Schule, daher ist es wichtig, dass sie sich auch dort gesund ernähren können. Gesunde Snack machen satt und liefern Energie, die für das Lernen wichtig ist.
Was kann ich meinem Kind in die Brotdose machen?
Pausenbrot
Vollkornbrot, Roggen- oder Weizenvollkornbrötchen sind ideal, dabei kann das Brot beliebig belegt werden. Besonders eignen sich folgende Zutaten:
- Aufstrich, Frischkäse
- Schnittkäse
- Salat
- magere Wurst
- Gurken- oder Tomatenscheiben
- Paprikastücke
Obst und Gemüse
Neben dem Pausenbrot sollten gesunde Snacks in der Brotdose zu finden sein, wie beispielsweise:
- Avocadospalten
- Apfelstücke
- Birnenstücke
- Erdbeeren
- Kirschen
- Blaubeeren
- Banane
- Mandarine
- Weintrauben
- Radieschen
- Möhrensticks
Weitere Snacks
- Hartgekochte Eier (vor allem gekochte Wachteleier) passen gut in jede Box und kommen garantiert gut an.
- Nüsse und Samen, wie Mandeln, Cashew, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse sind eine tolle Protein- und Fettquelle.
- Getrocknetes Obst, wie Aprikosen, Pflaumen oder Cranberries steckt voller Ballaststoffe und Vitaminen. So bereitet man Basisches Studentenfutter zu.
- Reiswaffeln
- Käsewürfel
Snacks für die Schule selber machen
Dinkelstangen
Wenn es um gesunde Snacks geht, sind Dinkelriegel eine gute Option für alle, die auch unterwegs nicht auf eine nährstoffreiche Ernährung verzichten möchten. Diese herzhaften und leckeren Riegel bieten nicht nur eine reichhaltige Quelle an gesunden Zutaten, die den Körper mit Energie versorgen, sondern sie stillen auch den Heißhunger.
Mit ihrem süßen Geschmack und ihrer knusprigen Konsistenz machen es Dinkelriegel leicht, den ganzen Tag über satt zu bleiben.
Fruchtleder
Fruchtleder gehört zu den schmackhaften Leckereien, die jederzeit genossen werden können, sei es als Snack am Morgen, zum Versüßen der Brotzeit oder einfach als Nachmittagsgenuss.
Fruchtleder ist nicht nur unglaublich praktisch und einfach zuzubereiten, sondern enthält auch jede Menge Vitamin C und Antioxidantien - und ist damit sowohl lecker als auch gesund.
Unser Rezept-Tipp: Fruchtleder selbstgemacht
Cracker
Mit Zutaten, wie Vollkornmehl, Gewürzen, getrockneten Kräutern und Samen gelingen köstliche Cracker, die sich ideal für die Schuljause eignen.
Unsere Empfehlung: Kräuter-Cracker
Energiebällchen
Energiebällchen sind die perfekte süße Leckerei, um sich am Tag einen natürlichen, nahrhaften Muntermacher zu gönnen.
Sie sind wirklich einfach zubereitet, voller Geschmack und eignen sich hervorragend als Snack für die Schule.
Rezept-Empfehlung:
- Energiebällchen mit Kakao und Chiasamen
- Energiebällchen mit Kakao und Agavendicksaft
- Energiebällchen mit Datteln und Cashewnüssen
- Energiebällchen mit Bananen und Rosinen
Müsliriegel
Müsliriegel aus dem Supermarkt enthalten oft Konservierungsstoffe und zu viel Zucker. Müsliriegel selbst zu machen ist schnell, einfach und viel gesünder als der Fertigprodukt.
Unsere Tipps:
Gesunde Waffeln
Waffeln müssen nicht immer ungesund sein und voller Zucker stecken.
Hier ein paar Rezept-Inspirationen für tollen Waffel-Genuss:
Gemüsechips
In Scheiben geschnittenes Gemüse, wie Rote Bete, Süßkartoffeln oder Zucchini kann im Backofen oder im einem Dörrautomaten zu leckeren Gemüsechips verarbeitet werden, die für gesunden Knabberspaß sorgen.
So gelingen die Gemüsechips.
Frikadellen
Sind Frikadellen vom Mittagstisch über, so können diese im Kühlschrank aufbewahrt als toller Jausensnack am nächsten Tag dienen. Zu unseren Frikadellen Rezepten.
Falafel
Falafel schmecken sowohl warm als auch kalt. Hier ein Grundrezept für knusprige Falafel.
Haferplätzchen
Haferplätzchen sind ein hervorragender Snack, der voller Ballaststoffe und Proteine steckt. So kann man die Plätzchen bereits am Vortag backen und sie am nächsten Tag als Snack dienen lassen.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
Gesunde Muffins
Muffins sind eine ideale Wahl - sie sind schnell und einfach an einem arbeitsreichen Wochentag zubereitet und benötigen nicht viele Zutaten. Aber Muffins sind nicht gleich Muffins - hier erfährt man wie leckere, hausgemachte Muffins mit gesunden Zutaten wie Vollkornmehl, Gemüse oder Obst gelingen.
Nicht nur die Kinder werden diese Rezepte lieben, sondern auch Erwachsene:
- Apfelmuffins aus Hefeteig
- Gesunde Himbeermuffins ohne Zucker
- Pikante Gemüsemuffins
- Apfel-Vollkorn-Muffins
Wraps
Eine tolle Alternative zum herkömmlichen Pausenbrot sind Wraps, die mit Aufstrich, Fleisch und/oder Gemüse gefüllt werden.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
Spieße
Für alle, die sich gern mal etwas mehr Mühe machen oder einfach etwas Anderes als üppig belegte Brotkompositionen in der Pause genießen wollen, bieten sich auch zahlreiche Spießformen an.
Spieße, wie Brotspieße, Gemüse- oder Obstspieße sehen nicht nur toll aus, sondern können auch mit gesunden Zutaten zubereitet werden.
Unsere Tipps:
Worauf sollte man verzichten?
- Gezuckerte Getränke
- Süßes Gebäck
- Süßigkeiten
- Weißbrot
- fettreiche Wurstsorten
Welche Getränke helfen beim Lernen?
Wasser, ungesüßter Tee oder Fruchtsaftschorle eignen sich als optimale Durstlöscher.

Pausensnack-Ideen mit Wow-Effekt
1. Mandelbutter und Apfelscheiben
Die Kombination aus Mandelbutter und Apfelscheiben ist perfekt, um das Kind mit Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen zu versorgen. Mandelbutter ist reich an gesunden Fetten und Proteinen, während Äpfel reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind.
Das Beste daran ist, dass es sehr einfach zubereitet ist. Mann kann die Mandelbutter einfach auf die Apfelscheiben streichen und damit einen leckeren Snack für die Pause vorbereiten.
2. Hummus und Karottensticks
Hummus ist eine proteinreiche Paste, die aus Kichererbsen hergestellt wird. In Kombination mit Karottensticks entsteht ein köstlicher und nahrhafter Snack für die Kinder.
Sie können den Hummus entweder selbst herstellen oder in den meisten Supermärkten kaufen. Hier ein Rezept für Hummus.
3. Quinoasalat
Quinoa ist ein glutenfreies Getreide, das zu einem schmackhaften Salat verarbeitet werden kann. Kombiniert mit Gemüse wie Gurken, Tomaten und Paprika und einem Dressing sorgt der Quinoasalat für einen nahrhaften Snack.
Tipp: Mann kann ihn auch am Vortag zubereiten, damit er am nächsten Tag in der Pause bereit steht.
4. Fischbrötchen und Krabbenburger
So stellt ein Fischbrötchen oder ein Krabbenburger eine nur allzu verführerische Alternative zu herkömmlichen Broten dar. Hierfür einfach ein (vorzugsweise rundes) Brötchen in der Mitte teilen und von unten nach oben mit Margarine, zwei Salatblättern, einem Esslöffel Ketchup, drei ausgebackenen Fischstäbchen oder einer guten Portion Krabben, einem Klecks Remoulade (oder Salatmayonnaise), zwei Scheiben Tomaten (und ein paar roten Zwiebelringen) belegen beziehungsweise bestreichen. Et voilà: Ein Pausensnack mit Meerestouch.

Wie kann man den Pausensnack verpacken?
Als nachhaltige Alternative zu Alufolie und Co. eignen sich wiederverwendbare Bienenwachstücher.
Auch sogenannte Bento-Boxen mit getrennten Abteilungen sind ideal - hierbei kann das Pausenbrot getrennt von anderen Snacks aufbewahrt werden.
Tipp: Bei herkömmlichen Brotdosen können mithilfe von Muffinförmchen die einzelnen Speisen abgegrenzt werden.
Tipp: Dabei darauf achten, dass die Boxen auslaufsicher sind.
Weitere Tipps für einen gelungen Pausensnack
- Saisonales Obst und Gemüse bevorzugen.
- Das Pausenbrot bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren - das erspart Zeit und Stress am Morgen.
- Das Auge isst mit: Kinder mögen es vor allem bunt. Weiters kommt etwas Kreativität bestimmt gut an. Vor allem jüngere Kinder werden es lieben, wenn aus Gemüse oder Obst mithilfe von Ausstechförmchen Sterne & Co entstehen oder wenn das Pausenbrot ein lustiges Gesicht aus diversen Zutaten erhält.
- Bei mundgerecht zubereiteter Kost wird gerne zugegriffen.
Bewertung: Ø 5,0 (7 Stimmen)
User Kommentare