Windbeuteltorte

Die fruchtige Windbeuteltorte mit Roter Grütze schmeckt wunderbar, macht viel her und das Rezept dafür ist recht einfach. Bitte beachten, dass die Torte 24 Stunden gekühlt werden muss.

Windbeuteltorte Foto Anna_Shepulova / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (108 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

3 Stk Eier, Gr. M
4 EL Zucker
1 Pk Vanillezucker
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Essig
0.5 Pk Backpulver
5 EL Weizenmehl, Type 405
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für den Belag

1 Pk Mini-Windbeutel
400 ml Schlagsahne, gut gekühlt
400 g Schmand
7 EL Gelierzucker
1 gl Rote Grütze
3 Bl Gelatine, weiß

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Springform Handmixer Backpinsel Schüssel Kochtopf Sieb

Zeit

1745 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 1705 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Tortenboden:

    1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit etwas Butter ausfetten.
    2. Für den Teig die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers sehr schaumig schlagen.
    3. Dann den Essig sowie das Öl unterrühren, das Mehl sowie das Backpulver darübersieben und nur kurz untermischen.
    4. Nun den Teig in die vorbereitete Springform füllen, im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen, dann herausnehmen und auskühlen lassen.

    Zubereitung Windbeuteltorte:

    1. Den ausgekühlten Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen, mit einem Tortenring umgeben und dann die Mini-Windbeutel gleichmäßig darauf verteilen.
    2. Anschließend den Schmand in einer Schüssel mit dem Gelierzucker verrühren. Dann die Sahne steif schlagen und behutsam unter den Schmand ziehen.
    3. Jetzt die Schmand-Sahne-Creme über den Windbeuteln verteilen und die Torte 24 Stunden lang im Kühlschrank durchziehen lassen.
    4. Am nächsten Tag die Gelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Im Anschluss daran 3 EL Wasser in einem kleinen Topf erhitzen, die Gelatine gut ausdrücken und Blatt für Blatt unter Rühren darin auflösen.
    5. Nun die Rote Grütze aus dem Glas in eine Schüssel geben, die aufgelöste Gelatine unterrühren und über der Schmand-Sahne-Creme verteilen.
    6. Zuletzt die Windbeuteltorte erneut für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, fest werden lassen, den Tortenring abziehen und die Torte servieren.

Tipps zum Rezept

Wer gern backt, möchte vielleicht auch die Mini Windbeutel selbst herstellen. Sie lassen sich statt mit Sahne - wie die fertig gekauften - auch mit einer Sahnecreme füllen.

Sofern kein Tortenring vorhanden ist, kann er durch den Ring der Springform ersetzt werden. Auch eine 3-4 Mal in entsprechender Höhe gefaltete Alufolie kann umgelegt und mit einer Büroklammer geschlossen werden.

Auch sehr lecker, nur ein wenig herber im Geschmack, sind eingekochte Preiselbeeren statt Roter Grütze on top.

Zum Aufschneiden ein großes Messer nehmen, vor jedem Schnitt in heißes Wasser tauchen und abtrocknen.

Nährwert pro Portion

kcal
372
Fett
29,02 g
Eiweiß
5,44 g
Kohlenhydrate
21,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortenboden

TORTENBODEN

Dieses Rezept für einen einfachen Tortenboden bildet die perfekte Grundlage für Torten jeder Art und gelingt garantiert.

Schoko-Torte

SCHOKO-TORTE

Traumhaften Genuss verspricht diese luftig-lockere Schoko-Torte, die einfach köstlich ist. Wie gut, dass dieses Rezept ebenso locker nachzubacken ist.

Napoleon-Torte

NAPOLEON-TORTE

Die Napoleon-Torte zählt in Russland zu den beliebtesten Süßspeisen. Mit diesem Rezept gelingt die Torte aus Teigschichten und köstlicher Buttercreme.

Philadelphiatorte mit Himbeeren

PHILADELPHIATORTE MIT HIMBEEREN

Diese traumhafte Philadelphiatorte mit Himbeeren schmeckt sehr frisch. Nur der Boden wird im Ofen gebacken, den Rest übernimmt der Kühlschrank.

Ananastorte

ANANASTORTE

Diese fruchtige Ananastorte mit einer Frischkäse-Sahnecreme sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Tortencreme mit Pudding

TORTENCREME MIT PUDDING

Eine Tortencreme mit Pudding ist besonders lecker. Nach dem einfachen Rezept kann sie ganz wunderbar mit frischem Obst verwendet werden.

User Kommentare