Woihinkelsche

Woihinkelsche heißt die hessische Form des Coq au Vin. Danach schmort das Geflügel nicht in Rotwein, sondern in Riesling. Ein einfaches Rezept, bestens für die Bewirtung von Gästen geeignet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (9 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

250 ml Schlagsahne
3 EL Cognac
750 ml Riesling
100 g Speck, durchwachsen, klein gewürfelt
300 g Möhren
500 g Champignons, klein
2 Stk Hähnchen, frisch, á ca. 800 g
60 g Butterschmalz
4 Stk Zwiebeln, mittel

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

4 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
2 zw Rosmarin
2 zw Estragon
3 zw Thymian
1 Stk Lorbeerblatt
2 EL Petersilie, glatt, fein gehackt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Küchengarn Küchenpapier Geflügelschere

Zeit

143 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 103 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Dann jedes Hähnchen in 6-8 Teile zerlegen, überflüssiges Fett sowie Haut entfernen und die einzelnen Teile mit Küchenpapier abwischen.
  2. Als Nächstes den Knoblauch und die Zwiebeln abziehen und vierteln. Die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze - je nach Größe - halbieren. Zuletzt die Möhren schälen, waschen und in etwa 3 cm große Stücke schneiden.
  3. Nun die Hälfte vom Butterschmalz in einem weiten Topf erhitzen. Die Zwiebeln, die Speckwürfel sowie die Möhren hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten braten. Anschließend die Pilze dazugeben und weitere 5 Minuten braten. Danach das Gemüse aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
  4. Jetzt das restliche Butterschmalz im Topf erhitzen, das Fleisch salzen sowie pfeffern und ringsum in etwa 10 Minuten goldbraun anbraten. Dann mit dem Cognac ablöschen, kräftig aufkochen lassen und den Riesling dazugießen.
  5. Im Anschluss daran den Thymian, den Rosmarin, den Estragon und das Lorbeerblatt mit etwas Küchengarn zusammen binden und mit dem Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss zum Fleisch geben.
  6. Den Topf zugedeckt für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben. Nach Beendigung der Schmorzeit den Deckel entfernen und alles weitere 15 Minuten schmoren.
  7. Danach das Woihinkelsche und die Kräuter aus dem Schmortopf nehmen und die Sauce auf dem Herd bei hoher Temperatur etwa 8 Minuten einkochen lassen. Die Sahne angießen, nochmals aufkochen lassen und die Hähnchenteile zurück in den Topf legen.
  8. Zuletzt die Zwiebeln, die Champignons sowie den Speck darauf verteilen und das Schmorgericht zugedeckt bei niedriger Hitze weitere 15 Minuten leise köcheln lassen. Jetzt noch die gehackte Petersilie darüberstreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Geflügel kann mit Keimen behaftet sein. Damit diese sich nicht durch Spritzwasser im Arbeitsumfeld verteilen, reicht das Säubern mit Küchenpapier völlig aus.

Es können weiße oder braune Champignons verwendet werden. Braune Exemplare sind etwas fester und intensiver im Geschmack. Die Köpfe der Pilze sollten beim Einkauf noch fest geschlossen sein, das ist ein Zeichen von Frische. Die Pilze nicht waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen. Brüchige Stiele gegebenenfalls komplett entfernen.

Auch wenn das Gemüse sowie das Fleisch nur bei mittlerer Hitze angebraten werden, sollen sich schmackhafte Röststoffe entwickeln. Alle Zutaten häufiger wenden, so dass sie zuletzt leicht gebräunt sind.

Mehr als ein Stück traditionelles Baguette braucht es nicht als Beilage.

Nährwert pro Portion

kcal
811
Fett
40,03 g
Eiweiß
75,71 g
Kohlenhydrate
19,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Durch die Zubereitung mit Riesling liegt nahe, dass er später dieses Schmorgericht begleiten wird. Ein nicht zu schwerer, aber leicht erdiger Riesling aus dem Elsass oder auch ein trockener Muscat aus der Region passen hervorragend dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Hessischer Apfeltraum

HESSISCHER APFELTRAUM

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

User Kommentare