Zwiebel-Tomaten-Karotten-Uttapam

Die Zwiebel-Tomaten-Karotten-Uttapam sind dicke Pfannkuchen, die in Südindien gern zum Frühstück serviert werden. Das Rezept ist toll, braucht aber für die Zubereitung etwas Zeit.

Zwiebel-Tomaten-Karotten-Uttapam Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 TL Pflanzenöl, zum Braten

Zutaten für Reis-Linsen-Bockshornklee-Püree

500 g Reis (Sorte nach Wahl)
150 g Linsen, schwarz
0.5 TL Bockshornkleesamen
500 ml Wasser

Zutaten für das Gemüse

2 Stk Möhren, mittelgroß
2 Stk Zwiebeln, rot, klein
3 Stk Tomaten, aromatisch, mittelgroß
2 Stk Chilischoten, rot, klein

Zutaten für den Teig

4 zw Koriander
1 Stk Ingwer, frisch, 1 cm
2 TL Salz

Zutaten für das Kokosnuss-Chutney

1 EL Chana Dal (Linsen, halbiert)
1 EL Urad Dal (Urd-Bohnen, geschält, halbiert)
1 Stk Chilis, grün, klein
100 g Kokosnussfleisch, frisch
1 TL Salz
1 TL Pflanzenöl
0.5 TL Senfsamen, braun
6 Stk Curryblätter (frisch oder getrocknet)
2 TL Tamarindenpaste

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Schüssel Standmixer Sieb Suppenkelle Gemüsehobel

Zeit

3119 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 3089 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

2 Tage vor der Zubereitung:

  1. Den Reis kurz unter fließend kaltem Wasser waschen, dann in eine Schüssel geben und mit frischem Wasser bedecken.
  2. Die Linsen ebenfalls kurz abbrausen, mit den Bockshornkleesamen in eine zweite Schüssel geben und ebenfalls mit frischem Wasser bedecken. Alle Zutaten 24 Stunden lang einweichen lassen.

1 Tag vor der Zubereitung:

  1. Den Reis sowie die Linsen-Bockshornkleesamen-Mischung in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und dann in einen Mixer geben.
  2. Die angegebene Menge Wasser nach und nach hinzufügen und alles zu einem feinen, nicht zu flüssigen Teig pürieren. Diesen in eine Schüssel umfüllen, mit einem Küchentuch abdecken und 24 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

Zubereitung Kokosnuss-Chutney:

  1. Die Urad Dal (Bohnen) und die Chana Dal (Linsen) in ein Sieb geben und kalt abbrausen. Danach in eine Schüssel füllen, mit kaltem Wasser bedecken und etwa 3 Stunden lang einweichen lassen. Im Anschluss daran in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. Währenddessen die Chilis waschen, entkernen und fein hacken. Dann das frische Kokosnussfleisch raspeln, mit den Chilistückchen und dem Salz in einen Mixer geben und zu einer feinen Paste verarbeiten.
  3. Als Nächstes das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Dal-Mischung sowie die Senfsamen hineingeben. Bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 3-4 Minuten braten, bis die Senfsamen platzen. Nun die Curryblätter untermischen und alles 1 Minute weiterbraten.
  4. Jetzt noch die Kokospaste und das Tamarindenmark hinzufügen, alle Zutaten gründlich vermischen und das Chutney abkühlen lassen.

Zubereitung Zwiebel-Tomaten-Karotten-Uttapam:

  1. Zunächst die Möhren und die Tomaten waschen. Die Möhren schälen, die Tomaten vierteln und dabei den Fruchtansatz sowie die Kerne entfernen. Zuletzt die Zwiebel abziehen und halbieren.
  2. Dann den Ingwer schälen, die Chilis waschen und putzen. Den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  3. Nun die Möhren fein raspeln, das Tomatenfruchtfleisch, die Zwiebel, den Ingwer und die Chilis sehr fein hacken. Dann die Hälfte der Möhrenraspeln und Tomatenwürfel zur Seite stellen.
  4. Alles Übrige miteinander vermischen, danach etwa 150 g dieser Mischung abwiegen und mit dem gehackten Koriander und etwas Salz unter den Teig mischen.
  5. Als Nächstes ein wenig Öl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne (Ø 20 cm) erhitzen und eine Kelle Teig (etwa 5 mm hoch) hineingeben. Durch das Schwenken der Pfanne kreisförmig zu einem Pfannkuchen verlaufen lassen.
  6. Den Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten backen. Anschließend wenden, auch die andere Seite etwa 2-3 Minuten goldgelb backen, aus der Pfanne nehmen und warm halten. Den restlichen Teig zu weiteren Zwiebel-Tomaten-Karotten-Uttapam verarbeiten.

Anrichten:

  1. Die Gemüsepfannkuchen auf Tellern anrichten und mit der restlichen Tomaten-Zwiebel-Karotten-Mischung bestreuen.
  2. Zuletzt das Kokosnuss-Chutney, die zur Seite gestellten Möhrenraspeln und die Tomatenwürfel in kleine Schüsseln füllen und zu den Uttapams reichen.

Tipps zum Rezept

Auch wenn das Uttapam wie eine Pizza aussieht, so wird es in Südindien sehr gern als Frühstück serviert. Der Teig aus Reis und Linsen sowie der Belag aus Gemüse werden ohne viel Fett zubereitet, liefern aber viel Energie und Protein.

Ebenfalls lecker sind feingehackte Frühlingszwiebeln, Paprikaschoten sowie Erbsen im Teig.

Wenn die zweite Seite der Pfannkuchen gebacken ist, mit einer Messerspitze mittig hineinstechen. Bleibt noch Teig daran kleben, noch ein wenig länger backen. Bleibt das Messer sauber, sind die Uttapams fertig.

Während noch weitere Pfannkuchen gebacken werden, können die fertigen Uttapams im Backofen bei etwa 60-70 °C warm gehalten werden.

Nährwert pro Portion

kcal
792
Fett
21,27 g
Eiweiß
26,97 g
Kohlenhydrate
122,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Papadam

PAPADAM

Papadams sind frittierte Teigfladen, die meist aus Linsenmehl zubereitet werden. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis vielseitig einsetzbar.

Pakora

PAKORA

Bei Pakora handelt es sich um frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel, das köstlich schmeckt. Das Rezept ist einfach und unglaublich gut.

Chicken Biryani

CHICKEN BIRYANI

Die Gewürzpaste für das Chicken Biryani ist der Clou an diesem Rezept, das leicht zuzubereiten und dessen Raffinesse auch für Gäste attraktiv ist.

Malai Kofta

MALAI KOFTA

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Chicken Pakoras

CHICKEN PAKORAS

Chicken Pakoras sind ein würziger, gesunder Snack. Kross frittiert, mit frischem Koriander und mit Gewürzen der indischen Küche. Ein exotisches Rezept!

Pani Puri

PANI PURI

Bei dem indischen Rezept für Pani Puri handelt es sich um hohle, kreisförmige, dünne Teigfladen, die köstlich gefüllt werden.

User Kommentare