Backfisch mit Kartoffelsalat

Zutaten für 3 Portionen
600 | g | Seelachsfilet |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
3 | TL | Senf, mittelscharf |
1 | l | Pflanzenfett |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten für den Bierteig
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
0.2 | l | Bier |
0.5 | TL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Kartoffelsalat
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
---|---|---|
0.5 | TL | Zucker |
1 | EL | Senf, mittelscharf |
150 | g | Naturjoghurt |
65 | g | Mayonnaise |
2 | Stk | Gewürzgurken |
1 | EL | Weißweinessig |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Stk | Zwiebel |
50 | g | Speck, durchwachsen, gewürfelt |
600 | g | Kartoffeln, festkochend, klein |
1 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Danach in etwa 20 Minuten garen, anschließend abgießen, kalt abschrecken und auskühlen lassen.
- Die Kartoffeln danach pellen, in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
- Nun die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
- Im Anschluss daran das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Speckwürfel darin kross braten, dann die Zwiebelwürfel hinzufügen und im Speckfett glasig dünsten.
- Jetzt die heiße Speck-Zwiebel-Mischung über die Kartoffelscheiben geben, den Essig hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
- Als Nächstes die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden und ebenfalls unter die Kartoffeln mengen.
- Zuletzt die Mayonnaise mit dem Joghurt, Senf, Pfeffer, Zucker und der Petersilie vermischen und unter den Kartoffelsalat heben.
- Die Fischfilets unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
- Anschließend jedes Filet mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, dann mit jeweils 1 TL Senf bestreichen und auf einem Teller in den Kühlschrank stellen.
- Nun für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben, das Bier untermixen, mit Salz sowie Zucker würzen und 15 Minuten quellen lassen.
- Jetzt das Frittierfett in einer Fritteuse ohne Korbeinsatz - oder in einem Topf - auf 170 °C erhitzen.
- Die Fischfilets aus dem Kühlschrank nehmen, durch den Backteig ziehen und im heißen Fett etwa 5 Minuten goldgelb frittieren.
- Schließlich den gebackenen Fisch aus dem Fett heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und den Backfisch mit Kartoffelsalat servieren.
Zubereitung Kartoffelsalat:
Vorbereitung Backfisch:
Zubereitung Backfisch mit Kartoffelsalat:
Tipps zum Rezept
Sogenannte Drillinge sind perfekt für einen Kartoffelsalat. Die kleinen, festkochenden Kartoffeln werden sortenunabhängig nach ihrer Größe sortiert. Hinzu kommt, dass diese Kartoffeln eine sehr feine Schale besitzen, die nach einem ausgiebigen Bad - eventuell unter Einsatz einer Gemüsebürste - nicht entfernt werden muss.
Sofern noch Pellkartoffeln vom Vortag übrig sind, können diese ebenfalls für den Salat verwendet werden.
Nach dem Trocknen der Fischfilets mit einem Finger darüberfahren, um eventuell vergessene Gräten aufzuspüren und diese gegebenenfalls mit einer Pinzette herausziehen.
Wer im Topf frittiert, misst die Temperatur des Fetts mit einem Küchenthermometer oder taucht alternativ den Stiel eines Holzkochlöffels hinein. Steigen an ihm kleine Blasen empor, ist das Öl heiß genug.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein kühles Bier passt hierzu besonders gut. Wenn es aber ein passender Wein sein soll, kommen beispielsweise ein Riesling oder ein Grüner Veltliner mit ihrer Säure sehr gut gegen das Frittierfett an.
User Kommentare
Immer wieder toll. Auf dem Foto sieht es eher nach gefächerten Kartoffeln aus, auf die das Dressing gegeben wurde und Speck, Zwiebeln und Gurke eher als Topping. Das gefällt mir sehr. Gute Inspiration. Da könnte man auch etwas mehr Dressing herstellen und hat dadurch direkt einen schönen Dip für den Fisch.
Auf Kommentar antworten
Den Backfisch mache ich immer in der Pfanne mit viel weniger Öl. Das klappt auch ohne frittieren. Garniert wird der Fisch dann mit Zitronenspalten.
Auf Kommentar antworten