Beerentarte mit Vanilleschmand
Herrlich sommerlich und leicht ist diese feine Beerentarte mit Vanilleschmand. Das Rezept ist unkompliziert und außerdem sehr wandlungsfähig.
Zubereitung
Zubereitung Tarteboden:
- Die Zitrone heiß abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, dann etwa 2 cm Schale abschneiden und die restliche Schale fein abreiben.
- Für den Teig das Mehl und den Puderzucker in eine Schüssel sieben, den Vanillezucker, das Salz, das Ei, die Butter in Stückchen, den Zitronenabrieb sowie das Wasser hinzufügen.
- Jetzt alle Zutaten mit den Knethaken eines Handrührgerätes kurz vermischen, dann mit den Händen raschen verkneten.
- Danach den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Anschließend den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 175 °C) vorheizen und eine Tarteform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten sowie mit Mehl ausstreuen.
- Den Teig nach Beendigung der Kühlzeit auf einem Stück Backpapier etwas größer als die Form ausrollen. Dann die vorbereitete Form damit auskleiden, einen kleinen Rand hochdrücken und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Nun die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 30 Minuten backen.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen, 15 Minuten abkühlen lassen, aus der Form lösen und auskühlen lassen.
Zubereitung Beeren-Grütze:
- Die gemischten Beeren (z.B.: Johannisbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren und Himbeeren) verlesen, kurz waschen und abtropfen lassen. Im Anschluss die Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
- Nun den Fruchtnektar mit dem Zucker, dem Zitronensaft und der Zitronenschale in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Dann das Saucenpulver mit kaltem Wasser glatt rühren, in den kochenden Fruchtsaft rühren und 1 Minute aufkochen lassen.
- Danach die Beeren unterrühren, von der Kochstelle ziehen und abkühlen lassen - währenddessen mehrfach umrühren und zuletzt das Stück Zitronenschale wieder entfernen.
Zubereitung Beerentarte mit Vanilleschmand:
- Den Schmand in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt mischen und mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen.
- Anschließend die Schmandmasse auf dem ausgekülhlten Tarteboden verstreichen.
- Danach die Beerengrütze darauf verteilen und die Beerentarte mit Vanilleschmand servieren.
Tipps zum Rezept
Auch Früchte wie Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Mirabellen lassen sich auf diese Weise zu einem abwechslungsreichen Belag verarbeiten.
Anstelle von Schmand kann auch saure Sahne verwendet werden.
User Kommentare