Blaubeerkuchen

Zutaten für 12 Portionen
1 | TL | Butter, für das Blech |
---|---|---|
350 | g | Mehl |
200 | g | Butter |
1 | Pk | Backpulver |
2 | TL | Vanilleextrakt |
700 | g | Blaubeeren |
4 | Stk | Eier |
200 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Blaubeerkuchen zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit etwas Butter befetten.
- Die Butter, Eier und den Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer oder mit der Küchenmaschine für einige Minuten gut schaumig schlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver verrühren und zusammen mit dem Salz und dem Vanilleextrakt hinzufügen und mit einem Kochlöffel kurz unter die Eimasse heben.
- Nun den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und glatt streichen.
- Die Blaubeeren verlesen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Danach vorsichtig auf den Teig geben und für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.
- Vorsichtshalber nach Beendigung der Backzeit die Stäbchenprobe machen.
- Zuletzt den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und vor dem Anschneiden nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Der Rührteig wird schön locker, wenn alle Zutaten Raumtemperatur angenommen haben und die Eier-Butter-Masse mindestens 5 Minuten aufgeschlagen wird. Außerdem das Mehl-Backpulver-Gemisch zuletzt nur so gerade eben unterheben.
Weiße Schokolade macht diesen Kuchen noch saftiger und sündhaft lecker! Einfach weiße Schokolade (80-100 g) sehr grob hacken und unter den Rührteig mischen.
Blaubeeren sind das ganze Jahr über erhältlich. Im Frühjahr kommen sie aus Spanien, im Winter aus Südamerika. Am besten ist es, die leckeren Beeren während der hiesigen Saison (Juni-September) direkt beim Erzeuger zu kaufen oder selbst zu pflücken.
Der leckere Blaubeerkuchen harmoniert ausgezeichnet mit Vanilleeis oder Joghurteis, aber natürlich auch mit Schlagsahne.
User Kommentare
Am besten schmeckt der Kuchen mit frischen Waldheidelbeeren, selbst gesammelt. Die Zuchtheidelbeeren kommen nie an den Geschmack heran.
Auf Kommentar antworten