Frühlingsküche
Das erste Grün und die ersten warmen Tage bringen frischen Wind in die Küche. Junges Gemüse und die ersten Früchte lösen die schweren Mahlzeiten ab. Wenn die Sonne wieder wärmer strahlt, kommt auch die Lust auf leichte frische Küche. Die Frühlingsmonate bringen reiche Ernte: Die Saison für neue Kartoffeln, Spargel, Spinat, Erdbeeren, Rhabarber, Radieschen und Kräutern beginnt.
Einfache Frühlingssuppen

Wenn alles grünt, kommen auch die Kräuter zum Einsatz. Da empfiehlt sich eine schnell zubereitete Kräutersuppe mit Kerbel, Petersilie und Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch und Kresse. In zehn Minuten gemacht, ist sie frisch und würzig.
Frühlingsspinat hat besonders zarte Blätter. In Kombination mit Lauch lässt sich schnell eine fein-würzige Cremesuppe zaubern.
Im Frühling frisch zu kaufen ist Kohlrabi . Die Knolle schmeckt roh und gekocht. Die Blätter haben einen höheren Vitamingehalt als die Knolle und es ist am besten sie mit zu verwenden. Ideal für eine ganzheitliche Nutzung ist eine Kohlrabisuppe, deren nussiges Aroma mit Petersilie eine würzige Nuance bekommt.
Gemüse in der Hauptrolle

Spargel
Kulinarisches Highlight im Frühling ist der Beginn der Spargelsaison. Der grüne Spargel ist würziger als der weiße und enthält mehr Vitamin C. Die perfekte Kombination beider Sorten ist ein Spargelragout. Die klassische Beilage zum Spargel bleibt gebräunte Butter oder Sauce Hollandaise.
Kartoffeln
Besonders lecker sind nach den Wintermonaten die neuen Kartoffeln, die die gelagerten Kartoffeln ablösen. Sie sind festkochend und schmecken am besten pur, zu einem Kräuterquark oder zu einer Gemüsebeilage.
Die Schale der Neuen Kartoffeln ist essbar, es ist jedoch wichtig sie kurz beim Abspülen mit einer Bürste abzuputzen.
Radieschen
Leicht scharf und ein Farbtupfer ist das Radieschen. Am besten entfalten Radieschen ihren Geschmack im rohen Zustand. Sie haben wenig Kalorien, dafür aber viele Mineralstoffe und Vitamine.
Gut zur Geltung kommen Radieschen im Salat mit Gurke, Kohlrabi, Spitzkohl, Kartoffeln oder Kresse.

Leichte Süße zum Schluss
Hinsichtlich Obst liefert der Frühling einen Vorgeschmack auf den Sommer. Rhabarber und Erdbeeren eröffnen die Saison. Eigentlich ist Rhabarber ein Gemüse, doch der intensive und saure Geschmack macht Rhabarber zu einer erfrischenden Dessertzutat. Aufgekocht und als Kompott passt zu Rhabarber Zimt oder Vanille.
Ein leichtes und dekoratives Erdbeerdessert ist ein Carpaccio mit Balsamico und frischer Zitronenmelisse.
Schnell zubereitet ist auch ein Holunderblüten-Mousse, das mit seinem süßen blumigen Geschmack den Frühling auf die Zunge bringt.
Bewertung: Ø 4,2 (5 Stimmen)
User Kommentare