Gaisburger Marsch

Das Rezept erfordert etwas Aufwand. Aber der lohnt sich für den Gaisburger Marsch, denn der Eintopf steckt voller Kraft und viel Geschmack.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zeit

235 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 195 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zur Vorbereitung zunächst die Rinderknochen in kochendem Wasser kurz blanchieren, dann mit kalten Wasser abschrecken. In der Zwischenzeit die Zwiebel halbieren und die Schnittflächen in einer heißen Pfanne ohne Fett braten, bis sie schwarz werden.
  2. Die blanchierten Knochen erneut in einem großen Topf mit kaltem Wasser, dem Lorbeerblatt und den geschwärzten Zwiebel aufsetzen und zum Kochen bringen. Danach alles bei niedriger Hitze ca. 90 leise köcheln lassen.
  3. Im Anschluss daran das kalt abgespülte Fleisch in die Brühe geben und alles weitere ca. 60 Minuten leise köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
  4. Die Zwiebeln abziehen und in Scheiben schneiden. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin anbraten. Mit ganz wenig Wasser ablöschen und langsam "schmelzen" lassen. Immer wieder etwas Wasser zugeben, bis die Zwiebeln weich und geschmolzen sind.
  5. In der Zwischenzeit die Petersilienwurzeln, die Möhren und den Sellerie putzen, waschen und in Würfel schneiden. Den Lauch ebenfalls putzen, waschen und in Ringe schneiden. Liebstöckel und Petersilie waschen, trocken tupfen und hacken.
  6. Das vorbereitete Gemüse und die Kräuter 30 Minuten vor Ende der Garzeit zum Fleisch geben und weitere 10 Minuten ziehen lassen. Dann die Knochen und das Fleisch aus der Brühe heben. Die Knochen entsorgen, das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden.
  7. Das Fleisch zurück in die Suppe geben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann die gegarten Kartoffeln in Würfel schneiden und mit den gegarten Spätzle ebenfalls zur Suppe geben. Alles kurz erwärmen.
  8. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Den fertigen Gaisburger Marsch mit den geschmolzenen Zwiebeln und den Schnittlauchröllchen in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Der Gaisburger Marsch lässt sich sehr gut vorbereiten. Als Basis Brühe und Fleisch kochen, dann einfrieren. Später kommen Gemüse, Kräuter, Spätzle, Kartoffeln und die geschmälzten Zwiebeln dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
894
Fett
21,35 g
Eiweiß
87,39 g
Kohlenhydrate
76,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelküchle

APFELKÜCHLE

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

User Kommentare