Gebackener Lachs im Blätterteig

Lachs im Blätterteig mit Blattspinat und frischem Estragon – ein edles Rezept aus der Schweiz.

Gebackener Lachs im Blätterteig Foto Peteer / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (379 Stimmen)

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Lachsfilet waschen, trocken tupfen und nach eventuell vorhandenen Gräten schauen und gegebenenfalls mit der Pinzette entfernen.
  2. Anschließend den Fisch mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
  3. Den frischen Blattspinat verlesen, abwaschen und in reichlich kochendem Salzwasser zwei Minuten blanchieren und im Eiswasser abschrecken. Das Abschrecken der Blätter in Eiswasser verhindert übrigens, dass die Blätter während der weiteren Zubereitung ihre grüne Farbe verlieren.
  4. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. In der Zwischenzeit die Sahne, Eiweiß, Butter, trockener Wermut, Salz, Pfeffer und frischer Estragon mit dem Handmixer oder Rührbesen gut verrühren. Die entstandene Farce auf dem ausgelegten Blätterteig verstreichen und die Spinatblätter darauf verteilen.
  6. Nun den gewürzten Lachs darauf setzten und alle Zutaten im Blätterteig einrollen. Die Teigränder schön fest zusammendrücken.
  7. Zum Schluss die obere Schicht des Blätterteigs mit Eigelb bestreichen und anschließend das Blätterteig-Päckchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzten.
  8. Der Fisch gart für ca. 15-20 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen. Dabei wird der Blätterteig goldbraun und knusprig.

Tipps zum Rezept

Zum Lachs im Blätterteig passt auch eine Soße aus Schalotten, Butter, Fischfond und Sahne, die mit Champagner abgelöscht wird.

Zusätzlich passt auch ein grüner Blattsalat und frisches Weißbrot als Beilage.

Nährwert pro Portion

kcal
750
Fett
47,81 g
Eiweiß
31,56 g
Kohlenhydrate
39,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Das feine Fischgericht wird gerne von einem Glas Weißwein begleitet. Ein Weißer Burgunder oder ein Chardonnay passen bestimmt. Und dazu sollte auch ein Glas Mineralwasser serviert werden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Vermicelles

VERMICELLES

Vermicelles - der Klassiker aus der Schweiz, ist ein Dessert aus in Milch gekochten Marroni, Meringues und Kirschen.

Schweizer Raclette

SCHWEIZER RACLETTE

Schweizer Raclette, ein Nationalgericht aus dem Wallis. Der früher über offenem Feuer geschmolzene Käse wurde mit Brot gegessen.

Maronen selber machen

MARONEN SELBER MACHEN

Was gibt es an kalten Tagen Besseres, als Esskastanien oder Maronen selber zu machen? Nach diesem Rezept werden sie einfach im Backofen geröstet.

Züricher Geschnetzeltes

ZÜRICHER GESCHNETZELTES

Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das Rezpt für die Älplermagronen ist eine beliebte Hausmannskost aus der Schweiz und stammt ursprünglich von den Almhütten der Schweizer Sennen.

Bircher Müsli

BIRCHER MÜSLI

Die Grundzutat eines Schweizer Bircher Müslis sind Haferflocken, die eingeweicht wurden. Die weiteren Zutaten können je nach Vorlieben variieren.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schönes Fischessen. Unter den Spinat mische ich zur Hälfte Bärlauch, dann schmeckt der Fisch leicht nach Knoblauch. Eine Joghurt-Schnittlauchsoße passt auch sehr gut. Mit Champagner lösche ich keine Soße ab, dazu ist der Champagner viel zu Schade. Normaler Sekt tut es auch.

Auf Kommentar antworten