Gelbe Erbsensuppe mit Kasseler

Nach diesem Rezept wird die Gelbe Erbsensuppe mit Kasseler auf einem Schinkenknochen gekocht, was sie besonders herzhaft macht.

Gelbe Erbsensuppe mit Kasseler Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

4 zw Petersilie, kraus
12 zw Majoran

Zutaten für den Schinkensud

200 g Erbsen, gelb, getrocknet
300 g Schinkenknochen (oder vom Kasseler)
1 Stk Lorbeerblatt
3 l Wasser

Zutaten für die Suppe

200 g Möhren
350 g Knollensellerie
200 g Porree
400 g Kartoffeln, festkochend
500 g Kasseler, ohne Knochen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Schaumlöffel Kochtopf Sieb

Zeit

130 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Schinkensud:

  1. Bitte beachten: Am Vortag die Erbsen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen.
  2. Am nächsten Tag die Erbsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Einen großen Topf mit dem Wasser füllen, den Knochen und das Lorbeerblatt hineinlegen und zum Kochen bringen.
  3. Sobald es kocht, die Erbsen hinzufügen und bei mittlerer Hitze und halb aufgelegtem Deckel etwa 60 Minuten garen, bis die Erbsen weich sind. Dann den Knochen mit einer Schaumkelle herausheben.

Zubereitung Gelbe Erbsensuppe mit Kasseler:

  1. Währenddessen die Möhren und den Sellerie schälen, waschen und klein würfeln. Den Porree putzen, waschen und den weißen und hellgrünen Teil ebenfalls klein würfeln. Die Kartoffeln schälen, waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und in kaltes Wasser legen.
  2. Anschließend das Kasseler in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Petersilie und den Majoran waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  3. Nun das Sieb über eine Schüssel hängen, die Erbsen abgießen und den Sud auffangen. Etwa 4 große Löffel Erbsen zur Seite legen und vom Sud 1,2 l abmessen.
  4. Den Kochsud in einen Kochtopf geben und 1 Minute aufkochen. Die Kasseler-Würfel hinzufügen und bei milder Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Die Kartoffelstücke abgießen, zum Fleisch geben und danach weitere 8 Minuten garen.
  5. Jetzt die Möhren und den Sellerie hinzufügen und alles weitere 6 Minuten garen. Die Erbsen und den Porree hineingeben, alles weitere 5 Minuten garen und zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Anschließend ein große Kelle Gemüse aus dem Sud nehmen und in einem Rührbecher fein pürieren. Anschließend mit den zur Seite gestellten Erbsen zurück in die Suppe geben und noch einmal abschmecken.
  7. Die Gelbe Erbsensuppe mit Kasseler in vorgewärmte Teller füllen, mit den gehackten Kräutern bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu passt rustikales Brot oder ein kräftiges Bauernbrot.

Den Schinkenknochen am besten beim Schlachter vorbestellen. Sofern nicht erhältlich, stattdessen Kasseler-Knochen verwenden.

Falls das Kasseler sehr salzig ist, mit zusätzlichem Salz sparsam umgehen.

Nährwert pro Portion

kcal
248
Fett
3,16 g
Eiweiß
34,79 g
Kohlenhydrate
20,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erbsenpüree

ERBSENPÜREE

Das leckere Erbsenpüree-Rezept sorgt für Abwechslung und mit seiner grünen Farbe sieht es nicht nur appetitlich aus, sondern es schmeckt auch so.

Erbsengemüse mit Mehlschwitze

ERBSENGEMÜSE MIT MEHLSCHWITZE

Erbsengemüse mit Mehlschwitze ist einfach zubereitet und schmeckt als Beilage zu vielen Gerichten.

Erbsencremesuppe

ERBSENCREMESUPPE

Eine Erbsencremesuppe ist gesund und nach diesem Rezept ist auch die Zubereitung nicht schwer. Sie ist schnell gemacht und wirklich lecker.

Erbsengemüse mit Zwiebeln

ERBSENGEMÜSE MIT ZWIEBELN

Das Erbsengemüse mit Zwiebeln ist besonders einfach in der Zubereitung. Das Rezept ist außerdem schnell fertig, da es tiefgekühlte Erbsen verwendet.

Klassisches Erbsenpüree

KLASSISCHES ERBSENPÜREE

Mit diesem Rezept gelingt ein klassisches, leckeres Erbsenpüree, so wie Großmutter es zubereitete - ideal als Beilage zu Fleisch.

Erbsen-Mus

ERBSEN-MUS

Dieses herzhafte Erbsen-Mus ist eine leckere Beilage, passt aber auch gut in Salat-Bowls und schmeckt gut als Aufstrich auf frischem Brot. Das Rezept dafür ist kinderleicht und schnell gemacht.

User Kommentare