Gemüse in Aspik

Schon mal Gemüse in Aspik zubereitet? Nach diesem Rezept kommt noch ein wenig gegartes Hähnchenfleisch dazu und am besten schmecken uns dazu knusprige Bratkartoffeln.

Gemüse in Aspik Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (68 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

100 g Hähnchenbrust, gegart
10 g Aspikpulver
50 ml Weißwein, trocken
350 ml Hühnerbrühe
80 g Brokkoliröschen, klein
1 Stk Möhre, dünn
2 Stk Champignons, klein

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Currypulver
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 Stk Wacholderbeeren
1 Stk Lorbeerblatt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Sieb Küchenpapier

Zeit

220 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 190 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zunächst das gegarte Hähnchenfleisch in kleine Würfel schneiden. Dann die Möhre schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Auch die Brokkoliröschen waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
    2. Anschließend die Brühe in einen Topf geben, das Lorbeerblatt sowie die angedrückten Wacholderbeeren hinzufügen und zum Kochen bringen.
    3. Sobald die Brühe kocht, mit Pfeffer und Currypulver würzen, die Möhrenscheiben sowie die Brokkoliröschen hinzufügen und etwa 8 Minuten leise köcheln lassen.
    4. Währenddessen ein Sieb mit Küchenpapier auslegen, über einen weiteren Topf hängen und die Brühe nach Beendigung der Kochzeit in das Sieb abgießen.
    5. Den Topf mit der Brühe zur Seite stellen, das Gemüse mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und danach das Lorbeerblatt sowie die Wacholderbeeren entfernen.

    Zubereitung Gemüse in Aspik:

    1. Jetzt die aufgefangene Brühe mit dem Weißwein auf 400 ml auffüllen und das Aspikpulver einrühren. Ein wenig von dieser Flüssigkeit in zwei glatte Förmchen füllen und erstarren lassen.
    2. In der Zwischenzeit die beiden Champignons mit Küchenpapier säubern, jeweils einen Pilz in die Mitte des erstarrten Aspiks legen und rundum das Hähnchenfleisch sowie den Brokkoli und die Möhren sortengleich anordnen.
    3. Jetzt dazwischen und darüber soviel Flüssigkeit gießen, bis alles glatt bedeckt ist. Die Förmchen danach in den Kühlschrank stellen und das Gemüse in Aspik in etwa 3 Stunden fest werden lassen.
    4. Zum Servieren später aus den Förmchen auf Portionsteller stürzen und genießen.

Tipps zum Rezept

Sofern die Hähnchenbrust frisch zubereitet werden muss, von Sehnen befreien und in wenig Geflügelbrühe etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Alternativ eine Hähnchenbrust (oder ein halbes Hähnchen) von der nächsten Grillstation verarbeiten.

Als Mittag- oder Abendessen schmecken klassische Bratkartoffeln sowie eine würzige Holsteiner Remoulade.

Mit traditionelles Baguette und einer frischen Remoulade wird daraus eine deftige Vorspeise, die auf Salatblättern angerichtet und mit Petersilie garniert wird.

Nährwert pro Portion

kcal
138
Fett
2,15 g
Eiweiß
15,89 g
Kohlenhydrate
13,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter

WEINBERGSCHNECKEN MIT KRÄUTERBUTTER

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter sind der Inbegriff französischer Lebensart. Mit diesem Rezept lassen sie sich auch zuhause schnell zubereiten.

Griechisches Bougiourdi

GRIECHISCHES BOUGIOURDI

Griechisches Bougiourdi wird im Backofen gebacken und als pikante Vorspeise oder zu Grillgut serviert. Das Rezept dafür ist fix gemacht und einfach.

Dolma

DOLMA

Eine Spezialität der orientalischen Küche ist Dolma. Das Gemüse oder - wie in diesem Rezept - zarte Weinblätter werden würzig-aromatisch gefüllt.

Gebratene Sardellen

GEBRATENE SARDELLEN

Für das Rezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Die Zubereitung der gebratenen Sardellen ist leicht. Also unbedingt zugreifen, wenn frische Sardellen im Angebot sind, sie sind wie ein Urlaub am Meer.

Gurken-Gazpacho

GURKEN-GAZPACHO

Der delikate Gurken-Gazpacho erinnert an den Urlaub im Süden. Die Zutaten im Rezept sind fein aufeinander abgestimmt und machen ihn herrlich frisch.

Angemachter Camembert

ANGEMACHTER CAMEMBERT

Angemachter Camembert ist nach diesem einfachen Rezept schnell gemacht. Auf knusprigen Brot kann er als Snack oder Vorspeise serviert werden.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich gebe nach dem Erstarren der Sulze nochmals etwas flüssigen Aspik darüber. Beim Einfüllen und aufgießen schwimmt die Einlage immer etwas auf, so wird sie nochmals und komplett abgedeckt.

Auf Kommentar antworten