Hausgemachte Germknödel mit Vanillesauce
Zutaten für 6 Portionen
650 | g | Mehl |
---|---|---|
20 | g | Mehl für die Arbeitsfläche |
100 | g | Butter |
250 | g | Pflaumenmus |
1 | TL | Zimt |
100 | g | Mohn |
2 | TL | Puderzucker |
1 | Pk | Hefe, frisch |
300 | ml | Milch |
2 | Stk | Eigelb |
Zutaten für die Vanillesauce | ||
1 | l | Milch |
4 | Stk | Eigelb |
20 | g | Speisestärke |
2 | Stk | Vanilleschote |
150 | ml | Sahne |
200 | g | Zucker |
Rezept Zubereitung
- Für die Germknödel das Mehl in eine Schüssel sieben, dabei eine faustgroße Mulde in die Mitte drücken. In diese die Hefe hineinbröckeln, Zucker und lauwarme Milch hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten oder mit einem Handrührgerät vermischen und etwa eine halbe Stunde bis eine Stunde lang abgedeckt an einem warmen Ort stehen lassen, damit der Teig gehen kann.
- Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und zusammen mit dem Eigelb zum Vorteig geben und verkneten. Danach den Teig für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Anschließend den Teig vierteln und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, zu Kugeln formen und dann weitere 20 Minuten rasten lassen.
- Anschließend mit der Hand in jedes Teigstücke ein Loch drücken. Das Pflaumenmus mit dem Zimt verrühren und mit einem Löffel in die Löcher füllen. Anschließend die Teigränder wieder verschließen.
- Danach die Kugeln für weitere 30 Minuten rasten lassen und anschließend auf ein Siebeinsatz oder in einem Handtuch in einen zur Hälfte mit kochendem Wasser befüllten Topf lagen beziehungsweise, im Handtuch, einhängen. Die Knödel nun für etwa 25 bis 30 Minuten garen.
- Währenddessen für die Vanillesauce etwa 50 Milliliter der Milch in einem hohen Gefäß mit der Stärke glattrühren.
- Die Vanilleschoten längs aufschneiden und vorsichtig das Mark herauskratzen. Das Vanillemark dann mit dem restlichen Zucker und der restlichen Milch in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen, dann von der Platte nehmen, die Stärkemischung einrühren und die Milch unter kräftigem Rühren erneut aufkochen.
- Unter die Vanillesauce nun noch die Sahne und das Eigelb unterrühren.
- Zum Schluss die Knödel aus dem Topf nehmen, auf den Tellern drapieren, mit Mohn bestreuen und mit der Vanillesauce servieren.
Tipps zum Rezept
Wer möchte kann dazu auch Einweckkirschen oder Nussplitter reichen.
User Kommentare