Hühnerbrühe selber machen

Eine kräftige, selbstgemachte Hühnerbrühe hilft nicht nur bei Erkältungen, sie schmeckt auch noch super lecker.


Bewertung: Ø 4,7 (1.843 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kochtopf Sieb

Zeit

130 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese gesunde Hühnerbrühe zuerst das küchenfertige Suppenhuhn gut waschen und den Bürzel (=Fettdrüse am Schwanz) abschneiden.
  2. Nun Karotten waschen und in grobe Stücke schneiden. Sellerie schälen, waschen und ebenso grob würfeln. Lauch putzen, waschen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel ungeschält vierteln und die Petersilie waschen.
  3. Danach das Huhn in einen großen Topf mit kaltem Wasser geben, sodass das Wasser das Huhn komplett bedeckt. Zusätzlich auch das geschnittene Gemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebel), die Petersilie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz in den Topf geben.
  4. Anschließend das Ganze zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze für ca. 2 Stunden, bei halbgeschlossenem Topfdeckel (damit der Dampf entweichen kann), köcheln lassen - bis sich das Hühnerfleisch leicht von den Knochen lösen lässt. Dabei den Schaum, während dem Kochen, mit einer Schöpfkelle, immer wieder abschöpfen, so wird die Suppe schön klar.
  5. Nach dem Kochen, das Huhn vorsichtig aus der Suppe nehmen und die selbstgemachte Hühnerbrühe durch ein Sieb abgießen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das gekochte Hühnerfleisch kann man später auch noch als zusätzlich Suppeneinlage oder für einen Hühnersalat verwenden. Als Suppeneinlage eignen sich zudem Grießklößchen, Flädle, Eierstich oder Backerbsen.

Wer mag kann auch noch das Herz und den Magen säubern und für die Suppe verwenden.

Hier haben wir das Rezept um eine Gemüsebrühe oder eine Rinderbrühe selber zu machen.

Nährwert pro Portion

kcal
291
Fett
2,94 g
Eiweiß
54,85 g
Kohlenhydrate
10,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das Hühnerfleisch zupfe ich in feine Stückchen und gebe sie wieder in die Suppe als Einlage. Davon werden gleich mehrere Liter gemacht und Portionsweise eingefroren.

Auf Kommentar antworten