Kartoffel-Pfifferling-Suppe
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Suppe | ||
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
125 | g | Möhren |
125 | g | Knollensellerie |
100 | g | Petersilienwurzel |
60 | g | Tomaten, getrocknet |
2 | EL | Butterschmalz |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
2 | Stk | Pimentkörner |
1 | Prise | Salz, zum Abschmecken |
1 | l | Gemüsefond (Glas) |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
Zutaten für die Pfifferlinge | ||
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | EL | Butter |
200 | g | Pfifferlinge, klein, trocken |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln, die Petersilienwurzel, den Sellerie und die Möhren schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
- Dann die getrockneten Tomaten erst in dünne Streifen und danach in winzige Würfel schneiden.
- Anschließend das Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Gemüsewürfel darin etwa 5 Minuten andünsten. Währenddessen 1-2 Mal umrühren und dann die gewürfelten Kartoffeln, das Piment sowie die Lorbeerblätter hinzufügen.
- Nun den Gemüsefond dazugießen und die Suppe etwa 15-20 Minuten bei geringer Hitze leise köcheln lassen, bis die Kartoffeln noch leicht bissfest sind.
- In der Zwischenzeit die Pfifferlinge putzen und größere Exemplare halbieren oder vierteln. Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Pilze darin etwa 2-3 Minuten unter Wenden braten.
- Die Pfifferlinge mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen. Dann die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Jetzt die Pilze mit ihrem Bratfett in die fertige Suppe rühren und auf der ausgeschalteten Herdplatte noch 1-2 Minuten ziehen lassen. Dann noch einmal mit Salz abschmecken und sehr heiß in vorgewärmte Suppentassen füllen.
- Die Kartoffe-Pfifferling-Suppe vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Durch den Gemüsefond wird die Suppe besonders kräftig im Geschmack. Alternativ eine Bio-Gemüsebrühe oder eine Gemüsebrühe selber machen.
Da die Kartoffelsuppe nur wenig Bindung haben soll, entweder eine festkochende oder eine überwiegend festkochende Kartoffelsorte verwenden. Ein Teil der angegebenen Menge kann auch gut durch Süßkartoffeln ersetzt werden.
Beim Einkauf der Pilze auf sehr trockene Ware achten, die keine Flecken und feuchten Stellen zeigt. Trockene Pfifferlinge sind zartgelb, während schlecht gelagerte und deshalb feuchte Pfifferlinge eine intensiv goldgelbe Farbe annehmen.
Die Pfifferlinge nicht waschen, weil sie sich sonst vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Am besten mit einem weichen Tuch oder Pinsel und einem kleinen Messer säubern.
User Kommentare