Lagman

Lagman ist nicht nur eine Nudelsuppe, sondern ein deftiger Rindfleischeintopf mit viel Gemüse und Nudeln. Ein tolles Rezept für die kalten Tage.

Lagman Foto AndreySt / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (87 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für die Suppe

750 g Rindfleisch (z.B. Oberschale)
1 Stk Zwiebel, groß
2 Stk Spitzpaprika, rot
1 Stg Staudensellerie
5 Stk Möhren, mittelgroß
1 Stk Rettich, weiß, groß
3 Stk Kartoffeln, festkochend, mittelgroß
1.5 l Wasser
500 ml Rinderfond
2 EL Tomatenmark
2 EL Butterschmalz

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Sternanis
1 EL Paprikapulver, rosenscharf
2 Stk Lorbeerblätter
1 TL Beifuß, getrocknet
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Bund Dill, für die Garnitur

Zutaten für die Nudeln

500 g Maccaroni
1 EL Salz, für das Kochwasser

Zeit

94 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 64 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Fleisch und Gemüse:

  1. Zunächst die Fleisch kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  2. Anschließend die Möhren, den Rettich und die Kartoffeln schälen und waschen. Die Spitzpaprika halbieren, entkernen und waschen. Den Staudensellerie putzen, eventuell entfädeln und waschen. Die Kartoffeln und das Gemüse ebenfalls mundgerecht würfeln.
  3. Nun das Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen und das Fleisch darin in zwei Portionen nacheinander etwa 5 Minuten lang scharf anbraten, bis es rundherum schön braun ist.
  4. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazugeben und 1-2 Minuten mitrösten. Die Gemüse- und Kartoffelwürfel, den Fond, das Wasser und das Tomatenmark hinzufügen und alles gut vermischen.
  5. Zuletzt mit Pfeffer und wenig Salz würzen, die Gewürze (Sternanis, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Lorbeerblätter und Beifuß) dazugeben und die Suppe danach zugedeckt etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.

Zubereitung Lagman:

  1. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Maccaroni in das kochende Wasser geben und etwa 10-12 Minuten (oder nach Packungsanweisung) garen.
  2. Währenddessen den Dill waschen, trocken schütteln und die Fähnchen grob hacken. Die Suppe final abschmecken und die Lorbeerblätter und den Sternanis herausfischen. Dann die gegarten Nudeln abgießen und gut abtropfen lassen.

Anrichten:

  1. Jetzt die Maccaroni auf Schalen verteilen und mit reichlich Fleisch, Gemüse und Brühe bedecken.
  2. Zuletzt den frischen Dill darüberstreuen und den Lagman sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Drei Reisende trafen sich vor langer Zeit und jeder hatte nur wenig im Gepäck: Einen Kessel, Mehl und Trockenfleisch sowie Rettich und Gewürze. Sie taten sich zusammen und so entstand der Lagman- ein zentralasiatisches Gericht aus Nudeln mit Fleisch, Gemüse, Gewürzen und Brühe.

Traditionell werden für diese Suppe handgemachte Nudeln verwendet. Wir finden, Maccaroni mit etwas Biss sind eine gute Alternative, aber auch andere Nudelsorten eignen sich dafür.

Die Maccaroni können auch in großen Suppentellern kreisrund angerichtet und die Fleisch-Gemüse-Mischung in ihre Mitte gefüllt werden. Es sieht dann so aus, als würden die Nudeln die Suppe umarmen.

Nährwert pro Portion

kcal
625
Fett
11,43 g
Eiweiß
39,56 g
Kohlenhydrate
88,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare