Maulwurfkuchen

Keine Ahnung, wo der Maulwurf steckt. Aber dieser leckere Maulwurfkuchen verfügt über mehrere feine Schichten und das Rezept dafür ist einfach.

Maulwurfkuchen Foto Fotolia

Bewertung: Ø 4,4 (879 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

4 Stk Eiweiß
125 g Margarine
125 g Zucker
1 Pk Vanillin-Zucker
4 Stk Eigelb
60 g Weizenmehl, Typ 550
20 g Kakaopulver
3 TL Backpulver
70 g Haselnusskerne, gemahlen
100 g Schokoladenstreusel

Zutaten für die Füllung

3 Stk Bananen, mittelgroß
1 Schuss Zitronensaft
1 Stk Vanilleschote (Mark)
600 g Schlagsahne
2 Pk Sahnesteif
2 EL Zucker

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Maulwurfkuchen den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
  2. Das Eiweiß in einem Rührbecher sehr steif aufschlagen und beiseite stellen. Anschließend die Margarine in einer Schüssel mit einem Handrührgerät schaumig rühren und den Zucker, den Vanillezucker sowie das Eigelb nach und nach unterrühren. Die Masse rühren bis sie hell-cremig ist.
  3. Nun das Weizenmehl mit den Haselnusskernen, den Schokoladenstreuseln, dem Kakao- und dem Backpulver vermischen und unter den Teig rühren. Den schnittfesten Eischnee vorsichtig unterheben und die Masse in die vorbereitete Springform füllen.
  4. Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Kuchen etwa 30 Minuten backen.
  5. Danach den Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und das Innere des Schokoladenkuchens etwa 1-2 cm - bis auf den Boden - mit einem Löffel aushöhlen, einen 2 cm dicken Rand stehen lassen und die Teigstücke zur Seite stellen.
  6. Die Bananen schälen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und eventuell zurecht schneiden. Danach kreisförmig in den ausgehöhlten Kuchen legen.
  7. Jetzt das Mark der Vanilleschote mit einem Teelöffel vorsichtig herauskratzen und mit der Sahne, dem Zucker und dem Sahnesteif steif schlagen. Anschließend kuppelartig auf dem Kuchen verteilen.
  8. Zuletzt die herausgehobenen Kuchenstücke zerbröseln und sorgsam auf der Sahnekuppel verteilen und leicht andrücken. Den Maulwurfskuchen in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kühlen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Der Kuchen kann auch schon ein paar Stunden vor dem Servieren gebacken werden. Er schmeckt sogar noch besser, wenn er eine längere Zeit durchkühlt.

Je nach Saison machen sich auch Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren im Innern des Kuchens sehr gut. Die Beeren nach dem Waschen mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen, bevor sie auf den Kuchenboden kommen.

Auf Kindergeburtstagen ist es ein großer Spaß, wenn sich auf und um den Kuchen herum Maulwürfe tummeln. Im Web gibt es viele einfache Anleitungen, wie Maulwürfe aus Marzipanrohmasse geknetet und geformt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
349
Fett
25,60 g
Eiweiß
4,68 g
Kohlenhydrate
25,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare

fitundgesund

Ich gebe zusätzlich noch in den Teig ein paar Stücke zerdrückte Bananenscheiben dazu, das macht Teig viel cremiger und saftiger.

Auf Kommentar antworten