Menemen - Türkisches Frühstück

Menemen ist eine türkische Eierspeise, die traditionell am Morgen zum Frühstück gegessen wird. Hier das Rezept wie die Speise gelingt.

Menemen - Türkisches Frühstück Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (1.526 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

6 Stk Eier, mittelgroß
2 Stk Tomaten
2 Stk Peperoni, grün
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Knoblauchpulver
1 Schuss Wasser
1 Schuss Öl, für die Pfanne

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. Die grünen Peperoni ebenso waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.

  2. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Tomatenstücke sowie Peperonistücke darin für ein paar Minuten anbraten.
  3. In der Zwischenzeit die Eier in einer großen Schüssel mit einer Gabel schaumig schlagen bzw. verquirlen, sodass sich das Eiweiß und Eigelb schön vermengen.
  4. Im Anschluss die Eier mit Salz und Pfeffer sowie Paprika- und Knoblauchpulver würzen.
  5. Danach den Pfanneninhalt mit etwas Wasser ablöschen, die Eiermasse hinzufügen und bei mittlerer Hitze zum Stocken bringen - dabei die Eier-Gemüsemischung mit einem Holzlöffel immer wieder umrühren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das türkische Frühstück in der Pfanne warm servieren und dazu in der Regel frisches Weißbrot reichen.

Die Zubereitung von Menemen ist sehr abwechslungsreich. Es gibt viele Zutaten, die unter die Eiermasse gemischt werden können - wie beispielsweise Zwiebelstücke oder Käse.

Das türkische Frühstück entspricht dem deutschen Bauernfrühstück, einem Rührei mit Gemüse oder einem leckeren Omelett.

In der Türkei gibt es dazu spezielle Menemen-Pfannen zu kaufen, in denen die Eierspeise zubereitet und anschließend serviert wird.

Nährwert pro Portion

kcal
355
Fett
27,98 g
Eiweiß
22,28 g
Kohlenhydrate
4,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare

il-gatto-nero

Solche Rühreier mit den verschiedenen Zutaten mache ich mir öfters. Nur beim Knoblauchpulver mache ich es anders, ich verwende frischen Knoblauch.

Auf Kommentar antworten

fitundgesund

Ich mag mein Menemen immer, wenn die Eiermasse noch ein wenig flüssig ist und nicht total durchgekocht.

Auf Kommentar antworten