Omas Apfelkrapfen

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Äpfel, mittelgroße |
---|---|---|
2 | Spr | Zitronensaft, frisch gepresst |
800 | g | Butterschmalz |
Zutaten für den Brandteig
125 | ml | Milch |
---|---|---|
125 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
65 | g | Butter |
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Msp | Backpulver, gehäuft |
Zutaten für die Zucker-Zimt-Mischung
45 | g | Zucker |
---|---|---|
0.5 | TL | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 75 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
Zubereitung Brandteig:
- Für den Brandteig zunächst das Wasser, die Milch, das Salz sowie die Butter in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen und danach an die Seite ziehen.
- Anschließend das Mehl auf einmal hineinkippen und mit einem Holzkochlöffel kräftig unterrühren.
- Den Topf wieder auf die heiße Herdplatte stellen und weiter kräftig rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst, auf dem sich ein heller Belag gebildet hat.
- Nun den Teig in eine Schüssel umfüllen, etwas abkühlen lassen und die Eier einzeln nach und nach mit den Knethaken eines Handmixers untermischen.
- Sobald ein geschmeidiger Teig entstanden ist, der sich weiter abgekühlt hat, das Backpulver einrühren.
Zubereitung Omas Apfelkrapfen:
- Jetzt die Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen und die Äpfel in dünne, aber feste Scheiben schneiden. Danach sofort mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Die Apfelscheiben vorsichtig in den Teig einlegen, so dass sie damit bedeckt sind.
- Dann das Butterschmalz in einem hohen Topf erhitzen, die Apfelringe aus dem Teig heben, in das siedende Fett gleiten lassen und in etwa 3 Minuten knusprig und goldbraun ausbacken. (Je nach Topfgröße in mehreren Durchgängen ausbacken).
- Omas Apfelkrapfen zuletzt mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Zum Servieren Zimt und Zucker auf einem Teller vermischen, die Apfelkrapfen darin wenden und genießen.
Tipps zum Rezept
Auch ohne Ausstecher lassen sich die Äpfel in Ringe schneiden. Nach dem Schälen in etwas dickere Scheiben schneiden und jeweils die Mitte mit einem scharfen Messer rund ausschneiden.
Das Butterschmalz sollte eine Temperatur von etwa 170 °C erreichen. Entweder mit einem Küchenthermometer nachmessen oder den Stiel eines Holzkochlöffels hintauchen. Bilden sich an seinem Ende kleine Bläschen, ist das Butterschmalz heiß genug.
Die Apfelkrapfen schmecken herrlich mit einer Kugel Vanilleeis oder mit Omas Vanillesauce.
Etwas ausgefallen, aber oberlecker: Ahornsirup darüberträufeln und knusprig gebratene Baconscheiben dazu reichen.
User Kommentare