Omas Bayrisch Kraut

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Omas Bayrisch Kraut Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (753 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Weißkohl
150 g Räucherspeck
1 Stk Zwiebel
2 EL Schweineschmalz
1 Stk Apfel
1 EL Zucker
250 ml Fleischbrühe
1 EL Kümmelsaat
2 EL Essig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

86 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 66 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Kohlkopf vierteln und den Strunk mit einem Messer entfernen. Die Kohlviertel kurz unter kaltem Wasser abspülen, etwas trocken tupfen und quer in Streifen schneiden.
  2. Den Speck klein würfeln, dann die Zwiebel abziehen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  3. Anschließend das Schweineschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Speckwürfel darin etwa 3-4 Minuten anbraten.
  4. Die Zwiebelwürfel dazugeben und weitere 3 Minuten mitbraten. Danach den Zucker darüberstreuen und das Speck-Zwiebelgemisch etwa 2 Minuten karamelliseren lassen.
  5. Jetzt die Kohlstreifen dazugeben und unter Rühren etwa 10 Minuten mitschmoren. Die Fleischbrühe angießen und den Kohl weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  6. Währenddessen den Apfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden.
  7. Die Apfelwürfel unter das Kraut mischen, alles mit Salz, Pfeffer, Essig und Kümmel würzen und Omas Bayrisch Kraut zugedeckt weitere 30-35 Minuten schmoren lassen.
  8. Zuletzt das fertige Kraut abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Statt Weißkohl kann für das Bayrisch Kraut auch Spitzkohl verwendet werden. Beide Sorten haben reichlich Ballaststoffe, die lange sättigen und viele Vitamine.

Wer keinen Kümmel mag, gibt Fenchel-, Anis- oder Koriandersamen zum Kraut. Sie mildern die motivierende Wirkung des Kohls auf den Darm und sorgen für eine schmackhafte Note.

Das Kraut wird besonders lecker und sämig, wenn ganz zum Schluss etwa 100 g Crème fraîche oder Saure Sahne untergerührt werden.

Zum Bayrisch Kraut - wie bei Oma - knusprige Bratkartoffeln reichen. Es passt als Beilage auch ausgezeichnet zu deftigen Fleischgerichten, zu Frikadellen und gebratenem Geflügel.

Nährwert pro Portion

kcal
415
Fett
32,56 g
Eiweiß
4,77 g
Kohlenhydrate
20,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

Omas Klütersuppe

OMAS KLÜTERSUPPE

Dieses köstliche Rezept für Omas Klütersuppe ist vor allem an heißen Sommertagen ein Gedicht, schmeckt aber auch an jedem anderen Tag sehr gut.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich esse so ein Kraut auch solo nur mit Kartoffeln, nicht nur als Beilage. Dann kommt aber die doppelte Menge an Speck hinein.

Auf Kommentar antworten