Osterbrötchen

Das Rezept für leckere Osterbrötchen ist im Handumdrehen zubereitet. Eine tolle Idee für ein besonders schmackhaftes und gemütliches Osterfrühstück.

Osterbrötchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (7 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
1 Stk Ei, Gr. M

Zutaten für den Teig

650 g Weizenmehl, Type 550
2 EL Zucker
1 Stk Bio-Orange
250 ml Milch
42 g Hefe, frisch
4 Stk Eier, Gr. M
1 EL Weißwein
125 g Rosinen, gewaschen
70 g Butter
1 TL Rosenwasser

Zutaten an Gewürzen

1 g Safranfäden
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
0.5 TL Zimt, gemahlen
1 Prise Kardamom
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Küchentuch Kochtopf Backpapier Küchenpapier Küchenreibe Küchenmaschine Rührschüssel Kuchengitter

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst das Mehl in eine Rührschüssel geben, Safran, Muskatnuss, Zimt, Zucker, Kardamom sowie Salz hinzufügen und alles miteinander vermischen.
  2. Anschließend die Orange heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale auf einer Küchenreibe fein abreiben.
  3. Als Nächstes die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Die Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln, 3-4 Esslöffel von der lauwarmen Milch und eine Prise Zucker hinzufügen und unter Rühren darin auflösen.
  4. Nun die Hefemilch mit der restlichen, lauwarmen Milch zur Mehlmischung geben und verrühren.
  5. Dann die Eier mit dem Weißwein, den Rosinen, den Orangenabrieb, dem Rosenwasser sowie der Butter zu den übrigen Zutaten geben. Danach alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  6. Zuletzt die Rührschüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Zubereitung Osterbrötchen:

  1. Inzwischen den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen und eine Lage Backpapier auf ein Backblech legen.
  2. Danach eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig darauf erneut kräftig durchkneten und anschließend 8 Brötchen daraus formen.
  3. Im Anschluss daran das Ei in eine Tasse aufschlagen, verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.
  4. Jetzt die Osterbrötchen im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und in etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
  5. Dann herausnehmen, mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Bei der frischen Hefe darauf achten, dass das Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten ist, damit die Hefe garantiert aufgeht. Den Hefeteig mit den Knethaken der Küchemaschine etwa 8-10 Minuten lang auf einer niedrigen Stufe durchkneten, damit er schön locker wird.

Den Teig nach der Ruhezeit auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, danach zu einer Rolle formen und in gleichmäßige Stücke teilen. Jedes Stück leicht flach drücken, die Seiten nach oben zur Mitte falten, leicht andrücken und die Teiglinge umdrehen. Dann in der hohlen Hand auf einer unbemehlten Fläche mit kreisender Bewegung rund wirken.

Rosenwasser ist in Apotheken, gut sortierten Supermärkten, orientalischen Märkten und Online erhältlich. Beim Kauf darauf achten, dass es zum Kochen und Backen geeignet ist und es sich nicht um ein kosmetisches Produkt handelt.

Besonders lecker schmecken die Osterbrötchen mit Butter, Sauerkirschkonfitüre oder einer einfachen Orangenmarmelade.

Nährwert pro Portion

kcal
510
Fett
13,42 g
Eiweiß
16,32 g
Kohlenhydrate
80,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Roggenbrötchen

ROGGENBRÖTCHEN

Leckere Roggenbrötchen gelingen mit diesem einfachen Rezept. Sie schmecken als Beilage zu Salat oder Eintöpfen oder als Snack mit frischem Aufstrich.

Brötchen mit Backpulver

BRÖTCHEN MIT BACKPULVER

Diese leckeren Brötchen werden mit Backpulver gebacken, weshalb sie besonders luftig und locker werden. Eine tolle Idee für das nächste Frühstück.

Knoblauchbrötchen

KNOBLAUCHBRÖTCHEN

Diese leckeren Knoblauchbrötchen sehen doch super aus und das Rezept dafür ist einfach. Die gehen garantiert weg wie die warmen Semmeln.

Haferbrötchen

HAFERBRÖTCHEN

Nach diesem Rezept entstehen - ganz auf die Schnelle und mit nur wenigen Zutaten - leckere Haferbrötchen für ein abwechslungsreiches Frühstück.

Amerikanische Maisbrötchen

AMERIKANISCHE MAISBRÖTCHEN

Amerikanische Maisbrötchen gehören zu jedem BBQ, zu Thanksgiving und zu allem, was Amerikaner gern essen. Hier ist das Rezept dafür.

Dinkelbrötchen

DINKELBRÖTCHEN

Wie wäre es mit knusprigen Dinkelbrötchen am Sonntag zum Frühstück? Mit diesem Rezept gelingen sie auch im eigenen Backofen ganz leicht.

User Kommentare