Pak Choi

Pak Choi, das asiatische Superfood, verleiht jedem Gericht eine Extraportion Geschmack. Zudem ist er reich an Nährstoffen und kann in einer Vielzahl von leckeren Rezepten verwendet werden. Hier erfährt man mehr über das gesunde asiatische Blattgemüse.

Pak Choi Pak Choi enthält viele wichtige Nährstoffe und sehr viel Vitamin C. (Foto by: Oko.Laa / Depositphotos)

Allgemeines

Pak Choi, auch bekannt als Bok Choy, ist ein unglaublich vielseitiges Gemüse mit einem milden Geschmacksprofil. Er gehört zur Familie der Brassicaceae und ist eine Art Chinakohl, der sich durch seine weißen Stängel und dunkelgrünen Blätter auszeichnet. Eng verwandt ist er mit mit anderen Kohlsorten wie Brokkoli, Blumenkohl und Grünkohl. Pak Choi wird auch als chinesischer Senfkohl oder chinesischer Blätterkohl bezeichnet und ist in der asiatischen Küche weit verbreitet.

Woher kommt Pak Choi?

Pak Choi hat seinen Ursprung in China. Es wird angenommen, dass er bereits im 5. Jahrhundert in Südasien existierte und später in andere Länder importiert wurde.

Anbau

Heutzutage wird das gesunde Gemüse in vielen verschiedenen asiatischen Ländern angebaut und ist aufgrund seines milden Geschmacks zu einer beliebten Zutat geworden.

Auch in Deutschland hat Pak Choi immer mehr an Bedeutung gewonnen, so dass man das gesunde Gemüse hierzulande ebenfalls erfolgreich anbaut.

Saison

Da der Anbau auch in Deutschland möglich ist, erhält man frischen Pak Choi in der Hauptsaison von Juni bis September. Grundsätzlich ist er aber durch Import auch das restliche Jahr verfügbar.

Wie schmeckt Pak Choi?

Pak Choi hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Die Blätter sind zart und haben eine leichte Bitterkeit, während die Stiele knackig und saftig sind. Der Geschmack von Pak Choi wird oft als eine Mischung aus Spinat und Kohl beschrieben, aber insgesamt weniger intensiv, was ihn zu einer idealen Zutat für Pfannengerichte, Suppen, Salate und Soßen macht.

Pak Choi Foto Gutekueche.de

Wie gesund ist Pak Choi?

Insgesamt ist Pak Choi ein unglaublich gesundes Gemüse, denn es enthält neben Vitamin A auch eine recht ansehnliche Menge an Vitamin C. Auch andere Nährstoffe wie Kalzium und Kalium sind reichlich vorhanden. Diese sind eine gute Quelle für alle Menschen, die Kalzium nicht über Milchprodukte aufnehmen können oder wollen.

Pak Choi lässt sich unter anderem auch sehr gut in eine bewusste und kalorienarme Ernährung einbinden, denn er ist besonders kalorienarm, enthält sehr wenig Fett und Kohlenhydrate, liefert aber trotzdem genügend Nährstoffe.

Außerdem ist er auch eine ausgezeichnete Quelle für verschiedene Antioxidantien, darunter Glucosinolate und Isothiocyanate, die Entzündungen reduzieren können.

Nährstoffe auf 100 g:

  • Kalorien: 12 g
  • Protein: 1 g
  • Kohlenhydrate: 1 g
    davon Zucker: 1 g
  • Fett: 0,5 g
  • Ballaststoffe: 1 g

Insgesamt bietet Pak Choi ein beeindruckendes Nährstoffprofil mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und anderen nützlichen Substanzen, die zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden beitragen können.

Verwendung in der Küche

Das gesunde Gemüse Pak Choi lässt sich in der Küche sehr vielseitig einsetzen. Die meisten kennen ihn aus der asiatischen Küche, obwohl sich Pak Choi auch für viele andere Gerichte sehr gut eignet wie zum Beispiel als Gebratener Pak-Choi, als Zusatz in Putenfilet mit Bandnudeln oder auch als Salat, in Suppen oder gegrillt.

Kann Pak Choi auch roh gegessen werden?

Eine weitere Verwendung ist den Pak Choi roh zu essen. Dadurch kommt der Geschmack des leckeren Gemüses noch mehr zu Geltung. Die zarten Blätter und der knackige Stiel von Pak Choi eignen sich gut für Salate oder als frische Beilage.

Hier unsere Rezept-Ideen:

Was ist Baby Pak Choi?

Baby-Pak-Choi hat eine kürzere Wachstumsphase und wird geerntet, bevor dieser seine volle Größe erreicht hat. Die Blätter sind meist zarter und der Geschmack milder als bei ausgewachsenem Pak Choi.

Diese kleinere Version eignet sich hervorragend für Salate, da sie weniger Garzeit benötigt und einen feineren Geschmack hat. Baby-Pak-Choi kann auf dieselbe Weise wie normaler Pak Choi zubereitet werden, etwa gedämpft, gebraten, gegrillt oder blanchiert.

Tipps zur Zubereitung von Pak Choi:

  • Vor der Zubereitung sollte man Pak Choi immer gründlich waschen, um eventuelle Verschmutzungen und Rückstände zu entfernen. Dabei trennt man die Blätter vom Stiel und spült sie unter fließendem Wasser ab.
     
  • Wenn man die Blätter und Stiele in einem Gericht verwendet, sollte man diese getrennt voneinander zubereiten, da beide unterschiedliche Garzeiten haben. Hierfür zuerst die klein geschnittenen Stiele für 3-5 Minuten garen, danach erst die Blätter hinzufügen.
     
  • Bevor man Pak Choi in Salaten oder kalten Gerichten verwendet, kann man diesen vorher blanchieren, um seine Textur zu verbessern und den Geschmack abzumildern.
     
  • Auch gegrillt schmeckt Pak Choi sehr lecker. Hierfür das Gemüse voher halbieren, mit etwas Öl bestreichen und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten grillen, bis es eine schöne Bräune hat.
     
  • Kombiniert mit anderen Gemüsesorten wie Brokkoli, grünen Bohnen, Möhren oder Shiitake-Pilzen zaubert man abwechslungsreiche und gesunde Speisen.
     
  • Pak Choi hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack, der sich gut mit verschiedenen Gewürzen und Aromen kombinieren lässt. Beliebte Zutaten sind Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Austernsauce, Sesamöl und Chili.

Haltbarkeit und Lagerung

Nach dem Kauf sollte man frischen Pak Choi am besten gleich verbrauchen oder in einem feuchten Tuch eingewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. So erhält man die Feuchtigkeit und Frische und kann das Gemüse etwa 3-5 Tage lagern.

Auch das Einfrieren von Pak Choi ist möglich. Hierfür die Blätter vorher abschneiden und 1-2 Minuten blanchieren. Danach im Eiswasser abschrecken, trocken tupfen und in geeigneten Behältern einfrieren.


Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

User Kommentare

il-gatto-nero

Pak Choi verwende ich sehr selten, wir haben auch sehr gesundes Gemüse. Manchmal kommt der Pack Choi in Streifen geschnitten in ein asiatisches Curry.

Auf Kommentar antworten