Pichelsteiner Eintopf

Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Rindfleisch |
---|---|---|
200 | g | Lammfleisch, mager |
350 | g | Schweineschnitzel |
4 | EL | Öl |
200 | g | Knollensellerie |
300 | g | Kartoffeln, festkochend |
200 | g | Möhren |
250 | g | Weißkohl |
250 | g | Lauch |
300 | g | Zwiebeln |
2 | TL | Salz |
5 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Thymian, getrocknet |
1.2 | l | Fleischbrühe, Instant |
3 | EL | Petersilie, frisch, fein gehackt |
Kategorien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Schweine-, Rind- und Lammfleisch von Haut und Sehnen befreien und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch portionsweise rundherum anbraten, dabei öfter wenden. Dann das Fleisch herausnehmen und an die Seite stellen.
- Jetzt das ganze Gemüse putzen und waschen, die Kartoffeln, die Zwiebeln, die Möhren sowie den Knollensellerie auch schälen, alles in kleinere Würfel schneiden. Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln und den festen Strunk wegschneiden. Danach die Viertel in feine Streifen schneiden. Vom Lauch den Wurzelansatz und die dunkelgrünen Blätter abschneiden, dann den Lauch in feine Ringe schneiden. Das ganze Gemüse in einer Schüssel zusammen gut vermischen.
- Anschließend in einen großen Topf, mit passendem Deckel, das Fleisch und das Gemüse schichtweise einfüllen. Erst eine Lage Fleisch, dann eine Lage Gemüse und so weiter. Jede Schicht mit Salz, Pfeffer und etwas Thymian (nach Geschmack) würzen.
- Nach der letzten Schicht die Fleischbrühe eingießen, den Deckel auflegen und bei mäßiger Hitze einmal aufkochen, dann ca. 2 Stunden leise köcheln lassen, dabei nicht umrühren.
- Zum Schluss den Pichelsteiner Eintopf mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu kann man frisches Brot reichen.
User Kommentare