Pizzabrot gefüllt

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
0.5 | Stk | Paprika, grün |
0.5 | Stk | Paprika, gelb |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Aubergine |
1 | Stk | Zucchino |
0.5 | Stk | Paprika, rot |
1 | Pk | Pizzateig, frisch, Kühlregal |
1 | EL | Olivenöl, zum Bestreichen |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
5 | zw | Thymian |
1 | Prise | Kümmelsamen |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Inzwischen die Paprikaschoten vom Kerngehäuse befreien, waschen und - mit den Schnittflächen nach unten - auf das vorbereitete Backblech legen.
- Die Paprikaschoten etwa 15-20 Minuten auf der 2. Schiene von oben rösten.
- Währenddessen den Zucchino sowie die Aubergine waschen, längs halbieren, jeweils den Strunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Gemüsescheiben auf Küchenpapier auslegen, leicht salzen, 10 Minuten ruhen lassen und dann die überschüssige Flüssigkeit mit Küchenpapier abtupfen.
- Anschließend die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Nun die Backofentemperatur auf 180 °C reduzieren. Die Paprika aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, die Haut abziehen und das Fruchtfleisch klein schneiden.
- Danach das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchini- und Auberginenscheiben darin 4-5 Minuten rösten. Dann die Zwiebel- und Knoblauchstückchen hinzufügen und in weiteren 5-6 Minuten goldbraun mitrösten.
- Zuerst ein Backblech mit Backpapier belegen, den Pizzateig entrollen und auf das Backblech legen.
- Nun wird er für das Pizzabrot gefüllt, indem das vorbereitete Gemüse gleichmäßig - bis auf einen Rand von etwa 1-2 cm - darauf verteilt wird.
- Im Anschluss daran den Thymian abbrausen, trocken tupfen, die Blättchen fein hacken und über das Gemüse streuen. Dann noch mit Salz würzen, den Teig von einer langen Seite her fest einrollen und die Enden der Rolle gut andrücken.
- Das gefüllte Pizzabrot so auf dem Backblech platzieren, dass die Naht unten liegt und dann mit Olivenöl bestreichen.
- Optional die Kümmelsamen aufstreuen, danach das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und das Pizzabrot etwa 15-20 Minuten backen. Danach herausnehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Vorbereitung Gemüse:
Zubereitung Pizzabrot gefüllt:
Tipps zum Rezept
Statt rundem Gemüsepaprika kann auch roter, oft preiswerterer Spitzpaprika verwendet werden. Das Häuten der Schoten macht die Paprika nicht nur zarter, sondern auch bekömmlicher.
Die Paprikaschoten können aus dem Ofen genommen werden, sobald ihre Schale schwarz wird und Blasen wirft. Die Schale lässt sich ganz leicht - am besten mit den Fingern - abziehen, wenn zunächst ein sauberes, angefeuchtetes Küchenhandtuch für etwa 10 Minuten auf das Gemüse gelegt wird.
Hier geht es zu einem einfachen Rezept für einen selbstgemachten Pizzateig.
Mit dem Aufschneiden des Pizzabrots warten, bis es vollständig ausgekühlt ist.
User Kommentare
Das gab es früher öfters, dass eine Hälfte der Pizza über die andere Hälfte geklappt wurde. Das nannte sich dann „Calzone“.
Auf Kommentar antworten