Sabich-Salat

Der Sabich-Salat ist fester Streetfood-Bestandteil in Israel, der gern in eine fluffige Pita gefüllt wird. Das Rezept zeigt die einfache Zubereitung.

Sabich-Salat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (9 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Aubergine
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
2 Stk Eier, Gr. M, hartgekocht
1 Stk Salatgurke
4 Stk Tomaten, mittelgroß
2 Stg Frühlingszwiebeln

Zutaten für die Würzpaste

0.5 Bund Koriander, frisch
0.5 Bund Petersilie, glatt
1 Stk Knoblauchzehe
0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Prise Kardamom, gemahlen
1 Prise Nelkenpulver
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
2 EL Tahini
60 ml Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Bratpfanne Küchenpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

Zubereitung Würzpaste:

  1. Zuerst den Koriander sowie die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Die Kräuter danach in eine hohe Schüssel geben.
  2. Danach die Knoblauchzehe schälen, grob würfeln und zu den Kräutern geben.
  3. Nun Kreuzkümmel, Kardamom, Nelkenpulver, Salz, Pfeffer, Zucker, die Tahini sowie das Olivenöl hinzufügen und alles zusammen mit einem Schneidstab zu einer cremig-feinen Paste pürieren.

Zubereitung Sabich-Salat:

  1. Zuerst die Aubergine waschen, die Enden abschneiden und dann in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben leicht mit Salz bestreuen und 15 Minuten Wasser ziehen lassen.
  2. Anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen, etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten.
  3. Währenddessen die gekochten Eier pellen und in Scheiben schneiden.
  4. Nun die Gurke waschen, trocknen, in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  5. Danach die Tomaten waschen, ebenfalls würfeln und dabei den Fruchtansatz entfernen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Beides zu den Gurkenwürfeln geben.
  6. Nun die Würzpaste mit den Zutaten in der Schüssel gut vermischen.
  7. Zum Schluss den Sabich-Salat auf Tellern verteilen, mit den Auberginen- und den Eischeiben belegen und servieren.

Tipps zum Rezept

Hier ein Rezept, mit dem Tahini selber machen ganz einfach und die Würzpaste (Z’houg) besonders lecker wird.

Wer keine Lust hat, lange an der Pfanne zu stehen, legt die Auberginenscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, bestreicht sie mit Olivenöl, streut Salz darauf und schiebt sie für etwa 30-35 Minuten mittig in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen. Die Auberginenscheiben nach der Halbzeit einmal wenden, damit sie beidseitig schön gebräunt werden.

In Israel wird das Sabich-Sandwich bereits zum Frühstück gegessen. Da bietet es sich an, die hartgekochten Eier zuletzt zuzubereiten und anschließend noch warm zum Salat zu geben.

Zum Salat selbstgemachte Pita reichen oder das Brot damit füllen.

Nährwert pro Portion

kcal
530
Fett
44,96 g
Eiweiß
14,80 g
Kohlenhydrate
16,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare