Sauerkraut-Cremesuppe
Das gesunde Kraut lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten, wie in diesem Rezept für eine leckere Sauerkraut-Cremesuppe mit herzhaftem Topping.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,9 (9 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
500
|
g |
Kartoffeln, mehligkochend
|
350
|
g |
Sauerkraut, mild
|
1
|
Stk |
Zwiebel
|
1
|
EL |
Butter
|
1
|
l |
Fleischbrühe
|
2
|
Stk |
Wacholderbeeren
|
1
|
Stk |
Gewürznelke
|
150
|
g |
Schlagsahne, sehr gut gekühlt
|
1
|
Prise |
Salz
|
1
|
Prise |
Zucker
|
1
|
Prise |
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
|
1
|
Prise |
Paprikapulver, edelsüß
|
Zutaten für das Topping |
2
|
Schb |
Kasseler Rücken, etwa 0,5 cm dick
|
1
|
Schb |
Speck, geräuchert, etwa 0,5 cm dick
|
0.5
|
Bund |
Schnittlauch
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Die Zwiebel abziehen und hacken.
- Anschließend die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 3-4 Minuten glasig anschwitzen.
- Die Kartoffelwürfel, das Sauerkraut sowie die Wacholderbeeren, die Gewürznelke und den Zucker dazugeben und miteinander vermischen.
- Danach die Brühe angießen und den Topfinhalt zum Kochen bringen. 1 Minute aufkochen, danach bei niedriger Temperatur etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen das Kasseler und den Speck sehr fein würfeln. Eine Pfanne ohne Zugabe von Fett erhitzen und die Kasseler- und Speckwürfel darin etwa 2-3 Minuten braten, danach zur Seite stellen. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden.
- Nun die Wacholderbeeren und die Gewürznelke aus der Suppe fischen und alle übrigen Zutaten in der Brühe mit einem Schneidstab pürieren.
- Die kalte Sahne halbsteif aufschlagen, unter die Suppe ziehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zuletzt die Sauerkraut-Cremesuppe in vorgewärmte Suppenteller füllen, die Kasseler- und Speckwürfel in die Mitte setzen und die Schnittlauchröllchen darüberstreuen. Mit ein wenig Paprikapulver bestäuben und sofort servieren.
Ähnliche Rezepte
Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.
Omas Sauerkrautsalat ist nach diesem Rezept schnell zubereitet, benötigt anschließend nur noch etwas Zeit, um seinen Geschmack voll zu entfalten.
Bei diesem Rezept für einen köstlichen Sauerkrauteintopf mit Würstchen haben wir uns für Champagnerkraut und würzige Mettenden entschieden.
Das Champagnerkraut ist eine Sauerkraut-Variation, die mit Sekt zubereitet wird und bei besonderen Anlässen aufgetischt werden kann.
Der Sauerkrauteintopf schmeckt herzhaft würzig. Das Rezept verrät ein tolles Gericht, das mit einem kühlen Bier kombiniert werden kann.
Eine herzhafte Sauerkrautsuppe mit Hackfleisch wärmt und eignet sich auch als Mitternachtsimbiss. Ein Rezept, das einfach und schnell zubereitet ist.
User Kommentare