Sizilianische Arancini

Die Sizilianischen Arancini lassen Süßes vermuten, weit gefehlt! Die goldbraunen Reisbällchen werden herzhaft gefüllt, hier ist das Rezept dafür.

Sizilianische Arancini Foto siculodoc / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (64 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

100 g Caciocavallo (oder Provolone, Scamorza)
300 g Paniermehl, selbst gemacht
1 l Pflanzenfett

Zutaten für den Risotto

0.5 TL Safranfäden
30 g Butter
500 g Risotto-Reis, z.B. Carnaroli
1 TL Salz
1.2 l Wasser
100 g Caciocavallo (oder Provolone, Scamorza)

Zutaten für das Ragù

30 g Butter
1 Stk Zwiebel
1 Schuss Olivenöl
230 g Schweinehackfleisch
100 ml Rotwein, trocken
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Dose Tomaten, passiert, á 400 g
160 g Erbsen, jung, tiefgekühlt

Zutaten für die Pastella

200 g Mehl
300 ml Wasser
1 Prise Salz

Zeit

153 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 123 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Risotto:

  1. Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, das Salz und den Reis hinzufügen und etwa 15 Minuten kochen. In der Zwischenzeit den Caciocavallo reiben.
  2. Wenn der Reis das Wasser aufgesogen hat, die Safranfäden in etwas heißem Wasser auflösen und mit dem geriebenen Käse und der Butter zum Reis geben.
  3. Nun den Risotto gut durchmischen, auf ein großes Tablett mit niedrigem Rand geben und gleichmäßig verstreichen. Dann mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank etwa 1 Stunde lang vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung Ragù:

  1. Zunächst die Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Butter und etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
  2. Nun das Hackfleisch dazugeben und etwa 6-8 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, den Rotwein angießen und vollständig einkochen lassen.
  3. Jetzt die Tomaten dazugeben und die Sauce etwa 10 Minuten offen köcheln lassen. Die Erbsen hinzufügen und alles weitere 10 Minuten köcheln, bis die Sauce schön dick ist.

Zubereitung Sizilianische Arancini:

  1. Den Caciocavallo in kleine Stückchen schneiden. Pro Arancini einen Esslöffel Risotto in die Hand geben und flach drücken.
  2. Etwas Ragù sowie ein paar Käsestückchen in die Handmulde füllen, einen weiteren Löffel Risotto daraufgeben und zu runden Bällchen oder dickbauchigen Tropfen formen.
  3. Anschließend für die Pastella das Mehl mit dem Salz und dem Wasser in einer Schüssel vermischen und mit dem Schneebesen rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Dann das Paniermehl auf einem Teller verteilen. Die Arancini zuerst in die Mehlmischung tauchen und danach im Paniermehl wälzen.
  5. Zuletzt das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur auf etwa 170 °C erhitzen und die Sizilianischen Arancini darin in 4 Portionen jeweils 3-4 Minuten goldbraun frittieren.
  6. Mit einer Schaumkelle herausheben, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Die Reiskugeln erinnern in Form und Farbe an kleine Zitrusfrüchte und heißen deshalb Arancini, was so viel wie "kleine Orangen" bedeutet. Sie gehören auf der Insel im Mittelmeer zum beliebtesten Street Food überhaupt.

Wichtigste Zutat ist der Risotto-Reis Carnaroli (ersatzweise Arborio oder Vialone Nano), der klassischerweise dafür verwendet wird. Er hat viel Stärke und der Risotto wird cremig, aber bissfest. Auf keinen Fall Milchreis verwenden, er matscht.

Geröstete Aubergine mit Käse, Salami und getrocknete Tomaten, Garnelen in Sugo oder Spinat und Ricotta sind nur eine kleine Auswahl der Füllungen, die in Sizilien bevorzugt gegessen werden.

Ob das Frittieröl heiß genug ist, zeigen die kleinen Bläschen, die aus dem heißen Öl am Stielende eines hineingetauchten Holzkochlöffels emporsteigen. Frittieren bringt das knusprigste Ergebnis. Wer Fett sparen möchte, backt die Arancini bei 200 °C Umluft etwa 25 Minuten auf einem mit Backpapier belegten Blech im Backofen.

Nährwert pro Portion

kcal
696
Fett
54,92 g
Eiweiß
10,65 g
Kohlenhydrate
34,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

PASTA MIT CREMIGER SPINAT-SAUCE

Die einfachsten Dinge sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Cannelloni

CANNELLONI

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

User Kommentare