Spinat-Kartoffel-Bratlinge

Diese veganen Spinat-Kartoffel-Bratlinge gelingen auch ohne Ei. Zu diesem pflanzlichen Rezept passt ein Dip und ein Salat der Saison.

Spinat-Kartoffel-Bratlinge Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (393 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Kartoffeln
100 g Blattspinat
1 Stk Zwiebel
4 EL Haferflocken (zarte)
1 Msp Muskat
0.5 TL Salz
1 Msp Pfeffer
3 EL Sonnenblumenöl

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Kochtopf Kartoffelstampfer Sieb

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes die ungeschälten Kartoffeln gar kochen, abgießen und etwas abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Spinat waschen, eventuell grobe Stiele abschneiden und die Blätter in Streifen schneiden. Dann Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Spinat darin für 1-2 Minuten blanchieren.
  3. Nun in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und auf einem Papiertuch gründlich abtropfen lassen.
  4. Nach der Kochzeit die gegarten Kartoffeln pellen, in eine Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen.
  5. Sodann die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und zu den Kartoffeln zugeben. Die Haferflocken zusammen mit dem vorbereiteten Blattspinat ebenfalls zur Kartoffelmasse geben.
  6. Danach alles gründlich vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und gegebenenfalls, falls die Kartoffelmasse noch zu weich ist, noch etwas mehr Haferflocken zugeben.
  7. Zuletzt aus der Kartoffelmasse 8 bis 10 Bratlinge formen. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Spinat-Kartoffel-Bratlinge von jeder Seite ca. 5 Minuten knusprig braten.

Tipps zum Rezept

Die Bratlinge können auch als vegetarische bzw. vegane Buletten für Burger verwendet werden. Ebenfalls schmecken sie kalt auf einem Picknick.

Damit die Bratlinge nicht ankleben, unbedingt eine beschichtete Pfanne verwenden.

Statt frischem Spinat kann auch TK-Spinat verwendet werden. Diesen zunächst auftauen und gut abtropfen lassen, damit die Masse nicht zu weich wird.

Mit einem Klecks veganen Kräuterquark oder einem Kräuterdip mit veganem Joghurt servieren. Dazu passt ein frischer Grüner Blattsalat oder ein Fenchel-Gurkensalat.

Nährwert pro Portion

kcal
412
Fett
17,40 g
Eiweiß
8,63 g
Kohlenhydrate
58,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hirse-Gemüse-Bratlinge

HIRSE-GEMÜSE-BRATLINGE

Vegetarische Buletten aus Hirse, Möhren und Zucchino lautet das Rezept. Die Hirse-Gemüse-Bratlinge sind nicht nur gesund, sondern auch lecker.

Blumenkohl-Broccoli-Bratlinge

BLUMENKOHL-BROCCOLI-BRATLINGE

Gemüseliebhaber kommen bei den Blumenkohl-Broccoli-Bratlingen voll auf ihre Kosten. Das Rezept ist einfach zubereitet und das Ergebnis sehr lecker.

Einfache Zucchini-Bratlinge

EINFACHE ZUCCHINI-BRATLINGE

So richtig lecker und knusprig werden diese einfachen Zucchini-Bratlinge mit Käse nach unserem Rezept, das sich prima für die schnelle Gemüse-Küche eignet.

Grünkernbratlinge

GRÜNKERNBRATLINGE

Dieses vegetarische Rezept für Grünkernbratlinge ist einfach zuzubereiten. Die Bratlinge werden knusprig, lecker und sind außerdem auch sehr gesund.

Einfache Kidneybohnen Bratlinge

EINFACHE KIDNEYBOHNEN BRATLINGE

Es geht auch ohne Fleisch, beweist dieses Rezept für Einfache Kidneybohnen Bratlinge. Die leckeren Gemüsefrikadellen sind gesund und schnell gemacht.

Gemüsebratlinge mit Haferflocken

GEMÜSEBRATLINGE MIT HAFERFLOCKEN

Gemüsebratlinge mit Haferflocken sind eine leckere und gesunde Mahlzeit. Das Rezept ist einfach und bringt auch Kindern Lust auf Gemüse näher.

User Kommentare

il-gatto-nero

Den Spinat würde ich fein hacken und im Frühjahr kommt die gleiche Menge an Bärlauch dazu. Ohne Bärlauch kommt eine fein gehackte Knoblauchzehe hinein.

Auf Kommentar antworten