Südtiroler Speckknödelsuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
---|---|---|
1 | EL | Schnittlauch, gehackt |
Zutaten für die Fleischbrühe
1 | kg | Suppenknochen, vom Rind |
---|---|---|
2 | Stk | Rinderbeinscheiben |
1 | Stk | Zwiebel |
300 | g | Knollensellerie |
300 | g | Möhren |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
4 | Stk | Gewürznelken |
1 | TL | Pfefferkörner, schwarz |
1 | Prise | Salz |
2 | l | Wasser, kalt |
Zutaten für die Speckknödel
150 | g | Weißbrot, vom Vortag |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
100 | g | Speck, Südtiroler |
50 | g | Kaminwurz |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
100 | ml | Milch |
50 | g | Mehl |
25 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zeit
202 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 172 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Fleischbrühe:
- Einen großen Topf mit Wasser füllen, zum Kochen bringen und die Knochen hineingeben. Dann 2 Minuten sprudelnd kochen lassen, die Knochen abgießen und kalt abwaschen.
- Anschließend die Beinscheiben waschen, trocken tupfen und den Rand ein paar Mal mit einem scharfen Messer einschneiden. Die Zwiebel abziehen und halbieren. Möhren und Sellerie schälen, waschen und in feine Streifen schneiden.
- Das Öl in einem großen Suppentopf erhitzen und darin die Zwiebelhälften sowie das Fleisch etwa 10 Minuten braun anbraten.
- Dann die Knochen sowie das Wasser, das Gemüse, die Lorbeerblätter, Gewürznelken und Pfefferkörner dazugeben, langsam aufkochen und auf kleiner Flamme etwa 2 Stunden lang leise simmern lassen. Währenddessen den entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen.
- Zuletzt das Fleisch aus der Brühe nehmen und beispielsweise für einen Fleischsalat verwenden. Die Brühe mit den Knochen und dem Gemüse durch ein, mit einem Küchentuch ausgelegtes, feines Sieb in einen anderen Topf gießen.
Zubereitung Speckknödel:
- Zunächst das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Speck und die Kaminwurz ebenfalls sehr fein würfeln.
- Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 4-5 Minuten glasig dünsten. Danach mit den Speck- und Kaminwurzwürfelchen zum Brot geben.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und zum Brot geben.
- Nun die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit der Milch verrühren und über die trockenen Zutaten in der Schüssel gießen. Alles gut miteinander vermengen und so viel Mehl dazugeben, bis die Masse formbar ist.
- Mit Salz und Pfeffer würzen, etwa 15 Minuten ruhen lassen und mit angefeuchteten Händen nicht zu große Knödel daraus formen.
Zubereitung Südtiroler Speckknödelsuppe:
- Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, die Speckknödel einlegen und bei reduzierter Hitze etwa 15-20 Minuten gar ziehen lassen.
- Die Fleischbrühe erhitzen, mit Gemüsestreifen verfeinern und mit Salz abschmecken. Die fertigen Speckknödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und in die Brühe geben.
- Die Südtiroler Speckknödelsuppe in vorgewärmte Suppenteller füllen, mit Schnittlauch bestreuen und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Eine fertige Fleischbrühe bringt eine große Zeitersparnis, sollte aber von sehr guter Qualität sein. Diese selbstgekochte Brühe lässt sich schon Tage vorher zubereiten und einfrieren. Das Gleiche gilt auch für die Knödel.
User Kommentare