Vegane Erbsensuppe

Dieses Rezept verleiht einer veganen Erbsensuppe einen leicht indischen Touch und hat geschmacklich sowie auch optisch einiges zu bieten.

Vegane Erbsensuppe Foto jabiru / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (20 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Schälerbsen, grün, getrocknet
1 Stk Zwiebel
300 g Kartoffeln, mehligkochend
1 Stk Möhre, groß
3 zw Basilikum
1.3 l Gemüsebrühe
125 ml Gemüsebrühe (optional zum Verdünnen)

Zutaten an Gewürzen

3 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Ingwer, frisch, 4 cm
0.5 TL Kurkuma
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Currypulver, mild
2 Msp Chiliflocken
1 Prise Cayennepfeffer
1 TL Meersalz
0.5 Stk Zitrone, nur den Saft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten zum Abschmecken

0.5 Stk Zitrone, nur den Saft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
200 ml Kokosmilch, extra cremig

Zeit

1558 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 1538 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Erbsen benötigen eine Einweichzeit von 24 Stunden.

  1. Am Vortag die Erbsen in eine Schüssel mit Wasser geben und über Nacht einweichen lassen. Die Erbsen am nächsten Tag abgießen, kalt abbrausen und zur Seite stellen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Kartoffeln und die Möhre schälen, waschen und klein würfeln.
  3. Das Rapsöl in einem schweren Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 4-5 Minuten glasig dünsten.
  4. Den Knoblauch, den Ingwer sowie Kurkuma, Kreuzkümmel, Curry, Chiliflocken, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer hinzufügen und 2 Minuten mitdünsten.
  5. Anschließend die Kartoffel- und Möhrenwürfel, die Schälerbsen und die Brühe hinzufügen und alle Zutaten vorsichtig miteinander mischen. Dann zum Kochen bringen und 1 Minute aufkochen.
  6. Die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Suppe halb zugedeckt etwa 75 Minuten köcheln lassen und prüfen, ob die Erbsen weich sind. Falls nicht, weitere 10-15 Minuten köcheln.
  7. Den Topfinhalt mit einem Schneidstab - je nach Vorliebe - grob oder fein pürieren. Sofern die Suppe zu dick ist, noch etwas Brühe angießen.
  8. Die Zitronenhälfte auspressen und mit der Kokosmilch unter die Vegane Erbsensuppe rühren. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, in vorgewärmte Suppenschalen füllen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Eventuelle Reste der Erbsensuppe können 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Als Beilage passt ein frisches Baguette oder Brotcroûtons sehr gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
310
Fett
12,50 g
Eiweiß
11,61 g
Kohlenhydrate
38,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare