Vegane Erbsensuppe
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Schälerbsen, grün, getrocknet |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
300 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
1 | Stk | Möhre, groß |
3 | zw | Basilikum |
1.3 | l | Gemüsebrühe |
125 | ml | Gemüsebrühe (optional zum Verdünnen) |
Zutaten an Gewürzen | ||
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Ingwer, frisch, 4 cm |
0.5 | TL | Kurkuma |
1 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
1 | TL | Currypulver, mild |
2 | Msp | Chiliflocken |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | TL | Meersalz |
0.5 | Stk | Zitrone, nur den Saft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten zum Abschmecken | ||
0.5 | Stk | Zitrone, nur den Saft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
200 | ml | Kokosmilch, extra cremig |
Rezept Zubereitung
Bitte beachten: Die Erbsen benötigen eine Einweichzeit von 24 Stunden.
- Am Vortag die Erbsen in eine Schüssel mit Wasser geben und über Nacht einweichen lassen. Die Erbsen am nächsten Tag abgießen, kalt abbrausen und zur Seite stellen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Kartoffeln und die Möhre schälen, waschen und klein würfeln.
- Das Rapsöl in einem schweren Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 4-5 Minuten glasig dünsten.
- Den Knoblauch, den Ingwer sowie Kurkuma, Kreuzkümmel, Curry, Chiliflocken, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer hinzufügen und 2 Minuten mitdünsten.
- Anschließend die Kartoffel- und Möhrenwürfel, die Schälerbsen und die Brühe hinzufügen und alle Zutaten vorsichtig miteinander mischen. Dann zum Kochen bringen und 1 Minute aufkochen.
- Die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Suppe halb zugedeckt etwa 75 Minuten köcheln lassen und prüfen, ob die Erbsen weich sind. Falls nicht, weitere 10-15 Minuten köcheln.
- Den Topfinhalt mit einem Schneidstab - je nach Vorliebe - grob oder fein pürieren. Sofern die Suppe zu dick ist, noch etwas Brühe angießen.
- Die Zitronenhälfte auspressen und mit der Kokosmilch unter die Vegane Erbsensuppe rühren. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, in vorgewärmte Suppenschalen füllen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Eventuelle Reste der Erbsensuppe können 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Als Beilage passt ein frisches Baguette oder Brotcroûtons sehr gut dazu.
User Kommentare