Vegane Gemüsepizza ohne Käse

Eine Vegane Gemüsepizza ohne Käse - dafür mit viel leckerem und gesundem Gemüse, die den Käse nach dem Rezept vergessen lassen.

Vegane Gemüsepizza ohne Käse Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (49 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Pizzateig

500 g Mehl, halb Dinkel, halb Weizen
350 ml Wasser
1 Pk Trockenhefe
2 Prise Zucker
2 Prise Salz
1 EL Rapsöl

Zutaten für den Pizzabelag

2 Stk Paprika, gelb und grün
1 Stk Ingwer, frisch , ca. 2 cm
2 Stk Lauchzwiebeln, mittelgroß
4 Stk Tomaten, mittelgroß
1 Schuss Olivenöl
2 EL Tomatenmark
250 g Blattspinat, küchenfertig
2 Stk Zucchini, mittelgroß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
4 TL Sonnenblumenkerne
0.5 TL Chili

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Hierfür zunächst das Mehl mit der Trockenhefe und dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. Dann Zucker in lauwarmen Wasser auflösen, mit Olivenöl vermischen und zu dem Mehl in die Schüssel geben.
  2. Mit dem elektrischen Handrührgerät (mit Knethaken) gründlich kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
  3. Dann den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und für rund 30 Minuten gehen lassen.
  4. Anschießend den Teig auf ein eingefettetes und zusätzlich mit Mehl bestäubtem Blech ausbreiten. So sollte der Teig noch weitere 45 Minuten ruhen.
  5. Währenddessen die Tomaten sowie Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten waschen, entkernen, dann in kleine Streifen schneiden. Von den Lauchzwiebeln nur das weiße bis hellgrüne Stück waschen und in feine Ringe schneiden.
  6. Nun das Gemüse in einer Schüssel vermischen, das Stück Ingwer hineinreiben, salzen, pfeffern und etwas Chilipulver zugeben, dann mit einem Schuss Olivenöl vermischen. Jetzt alles 15 Minuten durchziehen lassen.
  7. Den Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  8. In derZwischenzeit den Teig mit Tomatenmark dünn bestreichen und das Gemüse (außer dem Blattspinat) darauf verteilen.
  9. Dann die Pizza bei 175 Grad für rund 15-20 Minuten backen, danach den Spinat und die Sonnenblumenkerne noch darauf verteilen und die Pizza bei jetzt 200 Grad in 6-8 Minuten fertig backen.

Nährwert pro Portion

kcal
655
Fett
14,36 g
Eiweiß
21,85 g
Kohlenhydrate
105,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzabaguette

PIZZABAGUETTE

Das Rezept für dieses selbstgemachte Pizzabaguette braucht etwas Zeit, schmeckt aber großartig und viel besser, als fertig gekauftes.

Pizzabrötchen

PIZZABRÖTCHEN

Pizzabrötchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Sie eignen sich als beliebter Snack in gemütlicher Runde zu Bier und Wein.

Pizza mit Spinat und Feta

PIZZA MIT SPINAT UND FETA

Das Rezept für diese köstliche Pizza mit Spinat und Feta wird mit Vollkornteig zubereitet und das Ergebnis ist rundum knusprig und gesund.

Pizzateig aus Italien

PIZZATEIG AUS ITALIEN

Mit dem Pizzateig aus Italien gelingt Ihnen garantiert eine dünne, knusprige, italienische Pizza. Dieses einfache Rezept gelingt immer.

Pizza Funghi

PIZZA FUNGHI

Pizza Funghi gehört zu den beliebtesten Pizzas überhaupt. Das Rezept mit dem knusprigen Teig und den frischen Zutaten ist ganz einfach gemacht.

Schüttelpizza

SCHÜTTELPIZZA

Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Rezept für eine Schüttelpizza ideal. Einfach alle Zutaten schütteln, backen und servieren.

User Kommentare