Vegetarischer Zwiebelkuchen
 
Zutaten für 12 Portionen
| 250 | g | Mehl | 
|---|---|---|
| 0.5 | Wf | Hefe | 
| 170 | ml | Wasser, lauwarm | 
| 1 | EL | Butter | 
| 1 | TL | Salz | 
Zutaten für den Belag
| 1 | kg | Zwiebeln | 
|---|---|---|
| 1 | EL | Butter | 
| 200 | g | Sahne | 
| 4 | Stk | Eier | 
| 100 | g | Gouda, gerieben | 
| 1 | TL | Salz | 
| 0.5 | TL | Pfeffer | 
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Kuhle formen, die Hefe hineinbröckeln und mit 2 EL lauwarmem Wasser übergießen. Anschließend den Teig gut durchkneten und für 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Butter zum Schmelzen bringen und mit dem restlichen Wasser vermengen. Das Salz hinzugeben, unter das Hefegemisch rühren und erneut für 30 Minuten gehen lassen.
- Dann den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und eine Springform einfetten.
- Nun die Zwiebeln pellen und in feine Halbringe schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten.
- Die Sahne, den Käse und die Eier vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen, zuletzt die Zwiebeln unterrühren.
- Schließlich den Teig sehr dünn ausrollen, gleichmäßig in der Springform verteilen und dabei einen Rand hochziehen. Dann die Zwiebel-Käse-Eier-Masse darauf verteilen und den Vegetarischen Zwiebelkuchen im heißen Ofen für ca. 50 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Der Zwiebel-Käse-Eier-Belag lässt sich mit dünn geschnittenen Kürbis-, Birnen-, Apfel- und Feigenscheiben pimpen. Wird der Gouda durch Ziegenkäse ersetzt, wird der Geschmack noch feiner.
Viel Aroma entsteht durch vereinzelte Thymianzweige, die auf dem Belag verteilt und mitgebacken werden. Fällt die Wahl auf Schnittlauchröllchen, werden diese erst nach dem Backen aufgestreut.
Neben Federweißer, dem ersten jungen Most des Jahres, ist ein frischer Kopfsalat mit Preiselbeervinaigrette ein guter Begleiter.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
    
                
    
User Kommentare
Den kann man gut ohne Speckwürfel machen. Die Menge der Zwiebeln ist sehr gut und beim Käse kann man einen würzigen Käse verwenden, wie zum Beispiel einen Bergkäse oder Greyerzer.
Auf Kommentar antworten