Weihnachtskartoffelsalat

Dieser köstliche Weihnachtskartoffelsalat macht das Fest besonders schön. Er lässt sich nach diesem Rezept gut vorbereiten und schmeckt sowohl solo als auch zu Würstchen oder Fisch.

Weihnachtskartoffelsalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (18 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1.3 kg Kartoffeln, festkochend
3 EL Gewürzgurkenwasser
2 EL Schmand
3 EL Weißweinessig
150 ml Weißwein, trocken
1 Stk Zwiebel
1 Stk Schalotte
1 Stk Apfel, säuerlich, rotwangig
8 Stk Radieschen
10 Stk Gewürzgurken, klein
15 Stk Walnusskerne, halbiert
2 EL Mandelstifte
3 EL Olivenöl
1 TL Butter

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 TL Selleriegewürz
1 cm Zimtstange
1 TL Pfefferkörner, schwarz
0.5 TL Korianderkörner
3 Stk Kardamomkapseln
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 EL Petersilie, glatt, fein gehackt
1 EL Senf, mittelscharf

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Mörser Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

213 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 168 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zunächst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und in etwa 20 Minuten garen. Anschließend abgießen und dann mindestens 1 Stunde auskühlen lassen.
    2. In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Schalotte abziehen und beides sehr fein hacken.
    3. Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Schalottenwürfel darin bei geringer Hitze in etwa 6-8 Minuten glasig dünsten und danach mit Essig, Wein und Gurkenwasser ablöschen.
    4. Als Nächstes die Pfeffer- und Senfkörner, Koriander, Kardamom und die Zimtstange in einem Mörser fein zerstoßen und anschließend mit dem Selleriegewürz und der frisch geriebenen Muskatnuss vermischen.

    Zubereitung Weihnachtskartoffelsalat:

    1. Im Anschluss daran die Kartoffeln pellen, in nicht zu dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
    2. Jetzt den Weinsud sowie 2/3 des Öls darübergießen, alles vorsichtig miteinander vermischen und 20 Minuten durchziehen lassen.
    3. Währenddessen die Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Den Apfel waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. Zuletzt auch die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.
    4. Nun den Weinsud von den Kartoffeln in eine Schüssel abgießen und mit dem Senf, dem restlichen Öl, Schmand und der Gewürzmischung verrühren. Die gehackte Petersilie hinzufügen und alles zu den Kartoffelscheiben geben.
    5. Zuletzt die gehackten Walnüsse und Mandelsplitter hinzufügen, gründlich untermischen und den Weihnachtskartoffelsalat noch mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Am besten schmeckt der Kartoffelsalat, wenn er bereits am Vortag zubereitet wird und über Nacht schön durchziehen kann.

Die Kartoffeln dafür können auch schon am Tag vor der Salat-Zubereitung gekocht werden. Danach etwas abkühlen lassen, pellen, bei Raumtemperatur auskühlen lassen, gegebenenfalls mit Küchenpapier abtrocknen und dann in den Kühlschrank stellen, wo sie sich 3-4 Tage halten.

Für gleichmäßige Kartoffelscheiben gibt es spezielle Pellkartoffelschneider. Sie können aber auch auf einer Mandoline oder mit einem zweckentfremdeten Eierschneider geschnitten werden.

Nährwert pro Portion

kcal
277
Fett
8,00 g
Eiweiß
6,01 g
Kohlenhydrate
43,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Der im Grunde bodenständige Weihnachtskartoffelsalat, der ohne Mayonnaise zubereitet wird, braucht einen unaufdringlichen Weißwein mit einem dezenten Aroma und einem leichten bis mittelkräftigem Körper. Der perfekte Begleiter sollte die Säureproblematik umschiffen, die sich beim Aufeinandertreffen von Essig- und Weinsäure ergeben kann.

Dazu gehören ein trockener Silvaner aus Franken, ein zurückhaltender Müller-Thurgau (Rivaner), ein milder Weißburgunder sowie ein leichter Grauburgunder aus der Pfalz oder Baden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare