Weihnachtswaffeln

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Butter |
---|---|---|
100 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Stk | Vanilleschote |
150 | g | Buttermilch |
1 | EL | Kakaopulver, gestrichen |
1 | Prise | Zimt |
1 | Stk | Bio-Orange |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
70 | g | Zucker |
2 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
1 | TL | Sonnenblumenöl |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Eier sauber trennen. Das Eiweiß mit dem Salz aufschlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.
- Dann die Orange heiß und gründlich waschen und die Schale fein abreiben. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herausschaben.
- Nun die Butter, das Eigelb, das Vanillemark, Zimt und den Orangenabrieb in einer Schüssel schaumig rühren. Anschließend das Mehl, das Kakaopulver sowie die Buttermilch abwechselnd unterrühren.
- Zum Schluss den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
- Nun das Waffeleisen aufheizen und die Flächen mit Sonnenblumenöl einfetten.
- Den Teig portionsweise hineingeben und zu Weihnachtswaffeln ausbacken und danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Waffeln zuletzt mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Rührbecher und -besen müssen für den perfekten Eischnee absolut sauber und fettfrei sein. Das Eiweiß zunächst schlagen, bis es weiß wird und dann erst den Zucker einrieseln lassen.
Die Luft im Eischnee macht die Waffeln schön fluffig. Damit sie nicht zerstört wird, den Einschnee behutsam unter den Teig ziehen.
Die Weihnachtswaffeln eignen sich auch als Dessert, wenn sie in Kombination mit diesem selbstgemachten Mandeleis serviert werden.
Sind wider Erwarten Waffeln übrig geblieben, lassen sie sich prima in einem süßen Scheiterhaufen verstecken.
User Kommentare