Weiße Spargelcremesuppe

Unser Rezept für diese weiße Spargelcremesuppe ist ganz einfach zuzubereiten. In der Spargelsaison ist sie ein willkommender Start in ein mehrgänginges, vielleicht weißes Menü.

Weiße Spargelcremesuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Schneebesen Kochtopf Gemüseschäler

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Spargel waschen, schälen und dabei die holzigen Enden abschneiden. Dann die Schalotten abziehen und sehr fein würfeln.
  2. Anschließend die Hühnerbrühe mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen.
  3. Nun den Spargel einlegen und bei mittlerer Hitze etwa 8-10 Minuten kochen. Danach herausheben, auf einem Teller leicht abkühlen lassen und die Brühe zur Seite stellen.
  4. Als Nächstes den abgekühlten Spargel in Stücke schneiden, die Köpfe längs halbieren und zur Seite stellen.
  5. Jetzt die Butter in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen lassen, die Schalottenwürfel dazugeben und etwa 3-4 Minuten glasig dünsten.
  6. Im Anschluss daran das Mehl einrühren, hell anschwitzen lassen, dann mit dem Weißwein ablöschen und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen die Spargelbrühe hinzufügen.
  7. Den Topfinhalt kräftig durchrühren, die Spargelstücke sowie die Sahne hinzufügen und alles etwa 12-14 Minuten leise köcheln lassen.
  8. Schließlich die weiße Spargelsuppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Zuletzt die halbierten Spargelköpfe einlegen, etwa 2 Minuten darin erwärmen, danach die Suppe in vorgewärmte Suppenteller füllen und servieren.

Tipps zum Rezept

Wer beim Gemüsehändler Bruchspargel oder Spargelköpfe vorfindet, sollte unbedingt zugreifen! Denn diese Spargelstücke werden häufig sehr günstig angeboten und sind schneller zu schälen.

Glücklich ist, wer auf eine klare Hühnerbrühe aus dem Vorrat zugreifen kann. Sie ist die beste Basis für dieses Rezept. Auch ein Geflügelfond aus dem Glas ist eine gute Alternative.

Als Topping knusprige Kräuter-Croûtons - zubereitet aus Weiß- oder auch Schwarzbrot - auf jede Suppenportion streuen und eventuell noch mit frischer Gartenkresse garnieren.

Bei einem "weißen Menü" könnten der Suppe beispielsweise ein Spargelrisotto mit weißem Spargel, zarte Seezungenrollen mit Zitronen-Orangen-Marinade sowie ein Schokomousse mit weißer Schokolade und Himbeeren folgen.

Nährwert pro Portion

kcal
499
Fett
39,70 g
Eiweiß
7,12 g
Kohlenhydrate
21,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spargel in der Pfanne gebraten

SPARGEL IN DER PFANNE GEBRATEN

Im Frühling ist endlich wieder Spargelzeit. Wie Spargel in der Pfanne gebraten wird, zeigt dieses Rezept: Schnell gemacht und köstlich!

Gegarter Spargel aus dem Backofen

GEGARTER SPARGEL AUS DEM BACKOFEN

Spargel ist gesund und schmeckt zudem gut. Im Backofen gegart, entwickelt Spargel ein besonders intensives Aroma - hier das Rezept.

Spargelsuppe ohne Sahne

SPARGELSUPPE OHNE SAHNE

Mit diesem Rezept bereitet man eine Spargelsuppe ohne Sahne zu, die zwar leicht, aber besonders geschmacksintensiv ist.

Spargelpizza

SPARGELPIZZA

Die Spargelpizza ist ein ausgefallenes Rezept für die Spargelsaison, für das selbstgemachter, aber auch fertiger Pizzateig verwendet werden kann.

Cremige Spargelsuppe

CREMIGE SPARGELSUPPE

Das Rezept für diese Cremige Spargelsuppe hat von April bis Juni Saison, denn es wird mit frischem Spargel zubereitet und schmeckt samtig und fein.

Tortellini mit grünem Spargel

TORTELLINI MIT GRÜNEM SPARGEL

Dieses Rezept für leckere, fleischgefüllte Tortellini mit grünem Spargel lässt sich auch noch nach Feierabend rasch und einfach zubereiten.

User Kommentare