Dampfnudeln

Süß und köstlich schmecken Dampfnudeln. Mit diesem einfachen Rezept kann diese Köstlichkeit selbst hergestellt werden.

Dampfnudeln Foto Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (2.662 Stimmen)

Zutaten für 9 Portionen

1 Prise Salz
1 Stk Ei
500 g Mehl, Type 501
21 g Hefe
250 ml Milch
75 g Zucker
0.5 Stk Zitrone, Bio, Schale davon
50 g Butter
1 EL Butter für die Form

Zutaten für den Guss

50 g Butter
250 ml Milch
50 g Zucker

Zeit

95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Dampfnudeln das Mehl in eine Schüssel geben. Die Hefe mit den Händen zerbröckeln und zusammen mit dem Ei und der Zitronenschale in die Schüssel geben.
  2. Die Milch in einen Topf geben, Zucker, Salz und Butter hinzugeben und leicht erwärmen.
  3. Dann das Milch-Butter-Gemisch in die Schüssel zu dem Mehl geben und mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Bei Bedarf den Teig nochmals mit der Hand durchkneten.
  4. Nun den Hefeteig zu einer Kugel formen, mit einem Küchentuch abdecken und für etwa 30-45 Minuten an einen warmen Ort gehen lassen.
  5. Hat der Hefeteig in etwa sein doppeltes Volumen erreicht, geht es nun an das Formen der Dampfnudeln. Dafür aus dem Teig eine Rolle formen, in 9 Stücke teilen und darauf kleine Kugeln formen.
  6. Dann eine hohe Auflaufform mit etwas Butter ausstreichen und die Dampfnudeln hineinlegen. Die Dampfnudeln dürfen dabei aneinander oder mit etwas Abstand in der Form liegen. Es ist ratsam, wenn eine Kugel in der Mitte und die restlichen Dampfnudeln außen herum platziert werden.
  7. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  8. Nun die Milch mit der Butter und dem Zucker vorsichtig in einem Topf erwärmen und über die Dampfnudeln gießen.
  9. Die Dampfnudeln in den vorgeheizten Backofen auf die unterste Schiene für etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Die noch warmen Dampfnudeln schmecken hervorragend mit selbst gemachter Vanillesauce, etwas Mohn oder Apfelkompott bzw. Pflaumenkompott.

Auf Wunsch lassen sich die Dampfnudeln zusätzlich mit vielen verschiedenen Zutaten füllen, wie Nougatcreme, Pflaumenmus oder Konfitüre.

Wenn man die Dampfnudeln im Dampfgarer zubereiten möchte, einfach einen gelochten Garbehälter mit Butter einfetten, die Hefeklöße mit etwas Abstand auflegen und im Dampfgarer bei 40 °C 8-10 Minuten gehen lassen. Dann bei 100 °C 18 Minuten garen.

Dampfnudeln sind ein traditionelles Gericht aus der süddeutschen Küche und werden traditionell mit Vanillesauce, Eis oder Apfelmus serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
390
Fett
13,52 g
Eiweiß
9,12 g
Kohlenhydrate
58,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Aladuschki

ALADUSCHKI

Aladuschki sind russische Pancakes, die mit Buttermilch zubereitet werden. Mit diesem einfachen Rezept gelingt die süße Köstlichkeit.

Eierplinse

EIERPLINSE

Für Eierplinse werden nur wenige Zutaten benötigt, zudem ist dieses Gericht schnell zubereitet und schmeckt wirklich köstlich. Hier das Rezept.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Mit diesem Rezept ist schnell ein köstlicher Grießschmarren zubereitet. Nicht nur Kinder werden diese Süßspeise lieben.

Quarkkeulchen

QUARKKEULCHEN

Die köstlichen Quarkkeulchen sind schnell gemacht und werden von Groß und Klein geliebt. Bei diesem Rezept werden diese mit Grieß zubereitet.

Brotpudding

BROTPUDDING

Dieser Brotpudding aus altbackenem Brot schmeckt super, ist nachhaltig und dabei ist das Rezept völlig unkompliziert.

Aprikosenknödel mit Quarkteig

APRIKOSENKNÖDEL MIT QUARKTEIG

Aprikosenknödel mit Quarkteig schmecken fruchtig und süß. Das perfekte Rezept für alle Genießer.

User Kommentare

il-gatto-nero

Solche Dampfnudeln gab es früher immer bei meinem Bäcker. Ein Teil war mit Rosinen, der andere Teil ohne Rosinen. Es wurden natürlich immer die mit den Rosinen gekauft.

Auf Kommentar antworten