Galaktoboureko

Galaktoboureko ist ein Grießauflauf, der in Griechenland nicht als Dessert, sondern wie Kuchen serviert wird. Dies ist ein traditionelles Rezept.

Galaktoboureko Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (1.767 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

500 g Blätterteig
40 g Butter, zerlassen
1 Schuss Wasser
1 TL Butter, für die Form

Zutaten für den Zuckersirup

250 ml Wasser
300 g Zucker
1 Schuss Zitronensaft
0.5 TL Zimt, gemahlen

Zutaten für die Puddingcreme

50 g Weichweizengrieß
1 Pk Vanillepuddingpulver
650 ml Milch, kalt
3 Stk Eier, Größe M
120 g Zucker
1 TL Vanillezucker

Zeit

75 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Sirup:
  1. Zuerst das Wasser und den Zucker in einen Topf geben, unter Rühren erhitzen und für rund 10-15 Minuten leise köcheln lassen.
  2. Danach von der Kochplatte nehmen, den Zitronensaft und ein wenig Zimt einstreuen und abkühlen lassen.
Zubereitung Puddingcreme:
  1. Den Grieß und das Vanillepuddingpulver mit ein wenig kalter Milch anrühren.
  2. Die restliche Milch in einen Topf aufkochen lassen, die angerührte Grieß-Puddingmischung einrühren und für ca. 1 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  3. Danach den Topf von der Kochplatte nehmen, etwas abkühlen lassen, dann die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker verquirlen und ebenfalls unter die Puddingmasse rühren.
Zubereitung Galaktoboureko:
  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Nun eine runde Backform oder Auflaufform mit Butter einfetten und die Hälfte des Blätterteigs so in die Form legen, dass der Teig über den Rand der Form lappt.
  3. Dann mit der flüssigen Butter bestreichen und die Puddingcreme einfüllen.
  4. Die überstehenden Ränder über die Creme klappen und den restlichen Blätterteig auflegen.
  5. Jetzt ein wenig Wasser darüberträufeln und Galaktoboureko im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30-40 Minuten goldbraun backen.
  6. Zum Schluss den fertigen gebackenen Grießauflauf aus dem Backofen nehmen, zuletzt reichlich kalten Sirup darüber verteilen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Den Sirup auf jeden Fall zuerst zubereiten, da er möglichst kalt sein soll, wenn der Auflauf damit getränkt wird.

Anstatt Blätterteig wird dieser Auflauf häufig auch mit Filo-Teig zubereitet, denn zarter, knuspriger Teig ist das eigentliche Geheimnis dieser Süßspeise.

So wird das Portionieren später einfacher: Den Galaktoboureko vor dem Backen für 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Dann herausnehmen, nur die Teigdecke mit einem sehr scharfen Messer in Stücke schneiden und anschließend in den Backofen schieben.

Zuletzt den kalten Sirup mit einer kleinen Schöpfkelle nach und nach gleichmäßig über dem Auflauf verteilen. Es kann durchaus 3 Stunden dauern, bis dieser sich mit dem Sirup vollgesogen hat.

Nährwert pro Portion

kcal
665
Fett
26,06 g
Eiweiß
10,16 g
Kohlenhydrate
98,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Griechisches Gyros

GRIECHISCHES GYROS

Mit diesem leckeren Gyros-Rezept gelingt ein beliebter Klassiker der griechischen Küche aus Schweinefleisch und einer köstlichen Marinade.

Bougatsa

BOUGATSA

Bei Bougatsa handelt es sich um ein griechisches Gebäck aus Filoteig und Grießcreme, das gern als Dessert, aber auch zum Frühstück serviert wird.

Dolmadakia

DOLMADAKIA

Dolmadakia sind mit Reis gefüllte Weinblätter - die beliebte Vorspeise wird kalt gegessen.

Chtipiti

CHTIPITI

Chtipiti, auch als Tirosalata bekannt, ist eine leckere griechische Vorspeise. Das pikant-scharfe Rezept leitet einen mediterranen Abend perfekt ein.

Griechische Papoutsakia

GRIECHISCHE PAPOUTSAKIA

Griechische Papoutsakia, ein Klassiker der griechischen Küche, heißen übersetzt "kleine Schuhe". Das Rezept zeigt, wie einfach sie zuzubereiten sind.

Briam

BRIAM

Aus Tomaten, Zucchini, Auberginen und Kartoffeln gelingt mit diesem Rezept ein köstlicher Gemüseauflauf, der in Griechenland als Briam bekannt ist.

User Kommentare

il-gatto-nero

Was mich bei den meisten griechischen (und auch türkischen) Süßspeisen abschreckt ist die Unmenge an Zucker durch den Sirup.

Auf Kommentar antworten