Gemüseflammkuchen

Das Rezept für den Gemüseflammkuchen ist eine tolle Alternative für Vegetarier und schmeckt herrlich leicht und lecker.

Gemüseflammkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

50 g Pinienkerne
250 g Möhren
1 Stk Paprika, rot
1 Stk Zucchini
1 Stk Fenchelknolle
2 EL Pflanzencreme, zum Kochen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Kräutercreme

4 zw Thymian
4 zw Oregano
4 zw Rosmarin
200 g Crème fraiche
1 EL Tomatenmark
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für den Teig

100 g Rucola
3 EL Rapsöl
450 g Mehl
1 Prise Salz
2 Stk Eigelb
50 ml Wasser

Zeit

170 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zuerst den Rucola waschen, in ein hohes Gefäß geben und zusammen mit dem Rapsöl mit dem Stabmixer pürieren.
  2. Danach Mehl, Rucolapüree, Wasser, Salz und Eigelb in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten, diesen in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde kalt stellen.
  3. Währenddessen die Pinienkerne ohne Ölzugabe in einer beschichteten Pfanne rösten.
  4. Danach Zucchini sowie Möhren schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Fenchel waschen, halbieren, Strunk entfernen und den Fenchel in feine Streifen schneiden. Paprika halbieren, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  5. Die Pflanzencreme in einer Grillpfanne erhitzen und die Zucchinistücke, Möhrenstücke, Fenchelstreifen sowie Paprikawürfel darin portionsweise anbraten.
  6. Für die Kräutercreme Oregano, Rosmarin sowie Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter bzw. die Nadeln in sehr feine Stücke hacken.
  7. Im nächsten Schritt den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  8. Sodann Crème fraîche mit Tomatenmark und den Kräutern gut verrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  9. Nun den Teig in vier Stücke teilen, jedes davon dünn oval ausrollen und mit der Kräutercreme bestreichen.
  10. Anschließend das gebratene Gemüse darauf verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen und nacheinander für je ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  11. Am Ende die Pinienkerne auf dem fertigen Gemüseflammkuchen verteilen und gleich servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
797
Fett
35,89 g
Eiweiß
22,19 g
Kohlenhydrate
96,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarischer Flammkuchen

VEGETARISCHER FLAMMKUCHEN

Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.

Flammkuchen mit Lachs

FLAMMKUCHEN MIT LACHS

Flammkuchen mit Lachs ist der perfekte Begleiter zu einem Glas Weißwein. Und wenn sich überraschend Gäste anmelden, ist das Rezept schnell zubereitet.

Flammkuchen mit Fertigteig

FLAMMKUCHEN MIT FERTIGTEIG

Schnell und einfach ist ein köstlicher Flammkuchen mit Fertigteig zubereitet. Bei diesem Rezept muss der Teig nur noch belegt und gebacken werden.

Süßer Flammkuchen

SÜSSER FLAMMKUCHEN

Von diesem süßen Flammkuchen mit Apfelbelag als Dessert muss man einfach begeistert sein und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.

Flammkuchen mit Lauch

FLAMMKUCHEN MIT LAUCH

Nach diesem Rezept lässt sich die Elsäßer Spezialität auch zuhause nachbacken und der Flammkuchen mit Lauch eignet sich prima zur Gästebewirtung.

Original französischer Flammkuchen

ORIGINAL FRANZÖSISCHER FLAMMKUCHEN

Der traditionelle französische Flammkuchen stammt aus dem Elsass, einer Landschaft im Osten von Frankreich - hier das Rezept dazu.

User Kommentare