Gemüselasagne mit Tomatensauce

Es muss kein Fleisch im Spiel sein, wenn eine Gemüselasagne mit Tomatensauce so gut schmeckt wie diese. Das Rezept ist ganz leicht nachzukochen und das Ergebnis schmeckt der ganzen Familie.

Gemüselasagne mit Tomatensauce Foto IriGri / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (52 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

6 Stk Lasagneblätter, ohne Kochen
1 Kugel Mozzarella
45 g Parmesan, frisch gerieben

Zutaten für die Gemüsesauce

1 Stk Zwiebel
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Salz
200 ml Schlagsahne
2 EL Saure Sahne
120 g Emmentaler, geraspelt
1 kpf Brokkoli
4 Stk Möhren
120 g Knollensellerie
2 Stk Zucchini, klein
1 EL Olivenöl

Zutaten für die Tomatensauce

1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
2 zw Basilikum
3 zw Petersilie, glatt
1.5 EL Oregano, getrocknet
2.5 EL Tomatenmark
1 Dose Tomaten, gehackt, á 400 g
425 ml Tomaten, passiert
2 TL Olivenöl
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Auflaufform Backpinsel Bratpfanne Pfannenwender Gemüseschäler Küchenpapier

Zeit

80 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Gemüse:

    1. Zunächst den Sellerie schälen, waschen und klein würfeln. Die Zucchini waschen, putzen, der Länge nach vierteln und danach - bis auf die Enden - ebenfalls klein würfeln.
    2. Dann die Möhren mit dem Sparschäler schälen, waschen, den grünen Ansatz entfernen und dann in dünne Scheiben schneiden.
    3. Den Brokkoli waschen, abtropfen lassen und die Röschen vom Strunk schneiden. Zuletzt die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
    4. Anschließend das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann das restliche Gemüse dazugeben, 5 Minuten mitbraten und danach zugedeckt weitere 5 Minuten garen.
    5. Nun das Gemüse salzen und pfeffern, etwas Schlagsahne sowie die saure Sahne unterrühren, den geraspelten Käse hinzufügen und unter Rühren langsam schmelzen lassen.

    Zubereitung Tomatensauce:

    1. Die Chilischote waschen, längs aufschlitzen, den Stiel sowie die Kerne entfernen und zuletzt in feine Ringe schneiden.
    2. Danach die Petersilie sowie das Basilikum abbrausen, trocken schütteln, die Petersilien- und Basilikumblättchen abzupfen und ein paar davon für die Garnitur zur Seite legen. Die restlichen Blättchen fein hacken.
    3. Nun den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin kurz anbraten. Dann mit den passierten und gehackten Tomaten ablöschen, dann das Tomatenmark, die Chiliringe sowie den Oregano unterrühren.
    4. Jetzt noch die Petersilie und das Basilikum dazugeben, die Sauce bei mäßiger Hitze 25 Minuten leise köcheln lassen und zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen.

    Zubereitung Gemüselasagne mit Tomatensauce:

    1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform (etwa 25 x 35 cm) mit Öl ausfetten.
    2. Etwa die Hälfte des Gemüses in die Form füllen, mit einer Lage Nudelblätter belegen und darauf die Hälfe der Tomatensauce verteilen.
    3. Nun das restliche Gemüse mit einer weiteren Lage Nudelblätter in die Form schichten und mit der restlichen Tomatensauce abschließen.
    4. Zuletzt den Mozzarella etwas trocken tupfen, in dünne Scheiben teilen und auf die Tomatensauce legen. Den frisch geriebenen Parmesan darauf verteilen, die Form im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten setzen und die Lasagne etwa 30-35 Minuten backen.
    5. Die Gemüselasagne mit Tomatensauce vor dem Servieren mit den restlichen Basilikum- und Petersilienblättchen garnieren.

Tipps zum Rezept

Das Gemüse sowie die Tomatensauce lassen sich gut vorbereiten, so dass später nur noch alle Zutaten in die Form geschichtet und gebacken werden müssen.

Statt Knollensellerie und Möhren kann das Gemüse auch sehr gut aus Paprika, Staudensellerie, Auberginen und Pilzen zubereitet werden.

Käse-Liebhaber streuen noch eine Extraportion geriebenen Parmesan zwischen die einzelnen Schichten oder belegen diese zusätzlich mit Mozzarellascheiben. Besonders Kinder freuen sich, wenn der Käse später beim Auffüllen lange Fäden zieht.

Nach Beendigung der Backzeit die Form aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren noch 5-10 Minuten abkühlen lassen, damit sich die Aromen und Säfte gleichmäßig verteilen können und sich niemand die Zunge verbrennt.

Nährwert pro Portion

kcal
841
Fett
49,44 g
Eiweiß
37,16 g
Kohlenhydrate
63,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu diesem Klassiker, auch wenn er vegetarisch ist, darf auch der Wein aus Italien kommen. Beispielsweise ein Chianti aus der Toskana passt mit seinen aromatischen Sangiovese-Trauben prima dazu.

Ein füllig-weicher Merlot harmoniert ebenfalls bestens mit diesem kräftigen, mit Parmesankäse überbackenen Auflauf und rundet das Geschmackserlebnis aufs Feinste ab.

ÄHNLICHE REZEPTE

Spinatlasagne mit Rahmspinat

SPINATLASAGNE MIT RAHMSPINAT

Der Spinat aus Kindertagen kann so köstlich sein. Beweis dafür ist dieses Rezept für eine Spinatlasagne mit Rahmspinat. Schnell gemacht und lecker.

Lasagne ohne Béchamel

LASAGNE OHNE BÉCHAMEL

Bei diesem einfachen Rezept für eine würzige Lasagne vermisst man die Béchamelsauce bestimmt nicht - die Lasagne schmeckt so lecker und gut.

Vegane Spinatlasagne

VEGANE SPINATLASAGNE

Wie mit nur wenigen Zutaten eine vegane Spinatlasagne mit ganz viel Geschmack zubereitet wird, verrät dieses einfache, aber tolle Rezept.

Einfache Spinatlasagne

EINFACHE SPINATLASAGNE

Dieses Rezept zeigt, wie lecker eine Einfache Spinatlasagne sein kann. Sie lässt sich prima vorbereiten und den Rest erledigt der Backofen.

Gemüselasagne mit Bechamelsauce

GEMÜSELASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Eine äußerst geschmackvolle Gemüselasagne mit Bechamelsauce. Nach dem Rezept wird das leckere Gemüse von der feinen Sauce herrlich umschmeichelt.

Lasagne mit Schmand

LASAGNE MIT SCHMAND

Bei diesem Rezept für eine Lasagne mit Schmand wird die übliche Béchamelsauce durch Schmand ersetzt. Das Ergebnis verspricht leichten Genuss.

User Kommentare