Käsesoufflé mit Speck

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, rot, klein |
250 | g | Bauchspeck, geräuchert, durchwachsen |
500 | g | Emmentaler, im Stück |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
500 | g | Magerquark |
4 | EL | Maisgrieß |
2 | EL | Paniermehl, fein |
2 | TL | Margarine |
2 | EL | Paniermehl |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
2 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
3 | zw | Petersilie, glatt |
1 | zw | Thymian |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Eier sauber voneinander trennen, das Eigelb in eine größere Schüssel und das Eiweiß in einen Rührbecher geben.
- Dann die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen, die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch fein reiben und beides zum Eigelb geben.
- Als Nächstes den Speck fein würfeln, den Käse fein reiben und beide Zutaten ebenfalls zum Eigelb geben.
- Nun die Zitrone heiß abwaschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Die Zitrone anderweitig verwenden.
- Im Anschluss daran den Zitronenabrieb mit dem Quark, dem Paniermehl sowie dem Maisgrieß zum Eigelb geben. Alle Zutaten gründlich zu einer festen Masse vermischen und dabei mit Pfeffer sowie Muskatnuss würzen.
- Währenddessen den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen sowie eine möglichst flache Auflaufform mit der Margarine ausfetten und mit dem Paniermehl ausstreuen.
- Anschließend das Eiweiß zu sehr steifem Eischnee schlagen und sofort mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben.
- Schließlich die Soufflé-Masse in die vorbereitete Form geben, die Oberfläche glätten, den Thymianzweig auflegen und das Käsesoufflé mit Speck auf der untersten Einschubleiste im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten goldbraun backen.
Vorbereitung:
Zubereitung Käsesoufflé mit Speck:
Tipps zum Rezept
Das Wichtigste zuerst: Die Backofentür darf während des Backens NICHT geöffnet werden! Außerdem muss das fertige Soufflé nach der Entnahme aus dem Ofen SOFORT serviert werden!
Rührbecher und -besen müssen zum Aufschlagen des Eischnees absolut sauber und fettfrei sein. Beim Schlagen gelangen viele Luftbläschen in das Eiweiß, die sich während des Backvorgangs ausdehnen und das Soufflé aufblasen. Kühlt das Soufflé ab, ziehen sich diese Bläschen zusammen und lassen es in sich zusammenfallen.
Statt in einer großen Form kann das Käsesoufflé auch in kleinen, feuerfesten Portionsförmchen zubereitet werden.
Dazu passt ein kleiner Feldsalat mit Preiselbeervinaigrette oder ein Feldsalat mit Schnittlauchdressing.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Weißweine wie ein gehobener Grüner Veltliner, ein Chardonnay, Gutedel sowie ein Pinot Blanc passen hervorragend dazu.
User Kommentare
Ein schönes Rezept. Ich nehme für solche Speisen mit Käse immer einen kräftigen Vorarlberger Bergkäse. Ich werde das mit Salbei machen und auf die Petersilie verzichten.
Auf Kommentar antworten