Kesselsknall

Das Rezept für den Kesselsknall kennt im Rheinland jeder. Der herzhafte Kartoffelkuchen wird heiß aus dem Ofen mit Fruchtkompott serviert.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Speck, durchwachsen, gewürfelt
2 Stk Zwiebeln
2 EL Pflanzenöl
2 Stk Möhren
800 g Kartoffeln, festkochend
2 Stk Eier, Größe M
1 TL Honig
3 EL Haferflocken, fein
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
300 g Mettenden, Kochwürste

Zutaten für das Kompott

300 g Pflaumen
100 ml Apfelsaft
1 Stk Gewürznelke
1.5 TL Speisestärke
1 EL Zucker

Zeit

140 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Das Öl in einem runden Bräter erhitzen und die Zwiebelwürfel mit dem Speck darin in etwa 10 Minuten knusprig braten.
  2. Als Nächstes die Möhren schälen und in etwas dickere Scheiben schneiden.
  3. Dann die Kartoffeln schälen, waschen und raspeln. Die Flüssigkeit gut herausdrücken und auffangen. Das Kartoffelwasser dann vorsichtig abgießen und die verbleibende Stärke in der Schüssel lassen.
  4. Nun den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Dann die Speck-Zwiebelmischung, die Möhren, Haferflocken, die Eier, die Kartoffelstärke und den Honig zu den Kartoffelraspeln geben und alles mit einander gut vermischen.
  6. Die Kartoffelmasse kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, in den Bräter füllen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen etwa 1 Stunde backen.
  7. Währenddessen für das Pflaumen-Kompott die Pflaumen waschen und entkernen. Den Apfelsaft mit der Gewürznelke in einem Topf erhitzen, die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, zum Saft geben und unter Rühren einmal aufkochen lassen.
  8. Die Gewürznelke entfernen, den Sud mit Zucker abschmecken, die Pflaumen hinzufügen und noch einmal aufkochen. Danach abkühlen lassen.
  9. Zuletzt die Mettenden der Länge nach in Streifen schneiden und auf dem Kartoffelkuchen verteilen. Den Kesselsknall ohne Deckel etwa weitere 30 Minuten fertig backen und mit dem Kompott servieren.

Tipps zum Rezept

Apfelkompott oder ein Kompott aus Birnen schmeckt ebenfalls sehr gut zu diesem Kartoffelkuchen.

Nährwert pro Portion

kcal
602
Fett
29,03 g
Eiweiß
25,28 g
Kohlenhydrate
60,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare