Kräuter-Hefeteig-Röllchen

Diese köstlichen Kräuter-Hefeteig-Röllchen sind als Partysnack perfekt und mit diesem Rezept kommen sie wunderbar fluffig und würzig aus dem Ofen.

Kräuter-Hefeteig-Röllchen Foto ctvvelve / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (12 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

2 EL Butter, zum Bestreichen
100 g Sesamsaat, hell
3 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

500 g Weizenmehl, Type 405
120 ml Milch, lauwarm
0.5 Wf Hefe, frisch
1 Prise Zucker
120 ml Wasser, lauwarm
1 TL Salz
3 EL Olivenöl
1 Stk Eiweiß

Zutaten zum Befüllen

1 Bund Basilikum
1 Bund Petersilie, glatt
60 g Parmesan, frisch gerieben
2 Stk Knoblauchzehen
90 ml Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

110 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln. Dann das lauwarme Wasser sowie den Zucker hinzufügen und unter Rühren darin auflösen.
  2. Anschließend das Mehl in eine Schüssel geben und das Salz, das Eiweiß, das Olivenöl sowie das Hefegemisch hinzufügen. Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Nun die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. In der Zwischenzeit das Basilikum sowie die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
  2. Danach die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken.
  3. Nun die Kräuter mit dem Knoblauch in einer Schüssel mit dem Olivenöl sowie dem geriebenen Parmesan verrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen.

Zubereitung Kräuter-Hefeteig-Röllchen:

  1. Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Nun eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Hefeteig darauf dünn zu einem Rechteck ausrollen.
  3. Im Anschluss daran den Teig mit der Füllung bestreichen, dann von einer langen Seite her aufrollen und danach in etwa 3 cm breite Scheiben schneiden.
  4. Jetzt die Kräuter-Hefeteig-Röllchen - mit etwas Abstand zueinander - auf das vorbereitete Backblech setzen.
  5. Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle zerlassen, die Teigstücke damit bestreichen, die Sesamsaat aufstreuen und dann im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene in etwa 15 Minuten goldbraun backen.
  6. Zuletzt die Gebäckstücke aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und lauwarm oder ausgekühlt genießen.

Tipps zum Rezept

Es ist wichtig, dass Milch und Wasser nicht wärmer als lauwarm sind. Höhere Temperaturen zerstören die Hefekulturen und der Teig kann nicht aufgehen.

Den Hefeteig zuletzt etwa 8-10 Minuten mit den Knethaken der Küchenmaschine durchkneten lassen. So wird er wunderbar elastisch und lässt sich später gut ausrollen.

Für die Füllung eignet sich auch ein Kräuter-Frischkäse sehr gut. Getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten, die in dünne Streifen geschnitten und untergemischt werden, machen die Hefeteig-Röllchen besonders saftig.

Die Hefeteig-Röllchen eignen sich prima als Snack oder als Beilage zu Suppen und Salaten. Auch mit einer süßen Füllung aus selbstgemachtem Haselnussmus, Frischkäse oder Mascarpone mit Kompott oder Marmelade schmecken sie hinreißend.

Nährwert pro Portion

kcal
332
Fett
17,81 g
Eiweiß
9,09 g
Kohlenhydrate
33,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare