Die mediterrane Küche Griechenlands

Die mediterrane Küche ist der Inbegriff von Gesundheit, Wohlbefinden und einem langen Leben. Auch die Küche Griechenlands gehört selbstverständlich zu der mediterranen Küche. Obwohl die Speisen in Griechenland mit sehr viel Öl zubereitet werden, haben sie einen hohen Gesundheitsfaktor.

Die mediterrane Küche Griechenlands Gyros mit Gemüse, Fleisch und Tzatziki-Sauce ist eine griechische Spezialität. (Foto by: fotovincek / Depositphotos)

Was ist typisches, griechisches Essen?

Griechische Fleischgerichte

Bei den Griechen spielt Fleisch in der Küche eine große Rolle. Meist wird das Fleisch von Lamm oder Ziege verarbeitet. Das fertig gebratene Fleisch wird bei großen Runden mitten auf den Tisch gestellt, so dass sich jeder bedienen kann.

Wer an Griechenlands Küche denkt, dem fällt meist einmal das bei allen beliebte Gyros aus feinstem Schweinefleisch ein. Umso mehr werden sich Griechenland-Urlauber wundern, dass dieses in Küstennähe, also dort, wo sich die Touristen tummeln, gar nicht oder nur sehr selten zu bekommen ist. Wer richtig lecker Gyros essen möchte, muss in eine Taverne ins Landesinnere fahren.

Viele griechische (Fleisch-) Gerichte werden auch auf dem Grill zubereitet, so zum Beispiel die Souvlaki , griechische Fleischspieße, die vor allem für Touristen auch aus Schweine- oder Rindfleisch angeboten werden.

Fisch

Neben Fleisch wird in der mediterranen Küche Griechenlands viel Fisch verwendet. Nur ist dieser in Griechenland sehr teuer, weil die Meere weitgehend leer gefischt sind.

Der Fisch wird in allen erdenklichen Arten zubereitet: in Suppen, in Aufläufen oder im Ganzen auf dem Grill, gesund ist er allemal.

Gemüse

Die Griechen verzehren natürlich nicht nur Fleisch und Fisch. Eine große Bedeutung haben auch Gemüse aller Art. Als Vorspeise werden gern grüne Bohnen, auf typisch griechische Art zubereitet, angeboten.

Im Hauptgang spielt Gemüse eine Rolle als Beilage oder im Auflauf. Das berühmte Moussaka vereint die Vorliebe der Griechen für Gemüse, in dem Fall Auberginen , mit der häufigen Verwendung von Hackfleisch in der Küche.

Die mediterrane Küche Griechenlands Moussaka ist ein beliebtes Gericht der griechischen Küche. (Foto by: teresaterra / Depositphotos)

Schafskäse

Schafskäse spielt in der griechischen Küche ebenfalls eine übergeordnete Rolle.

Der Käse wird im Stück entweder gegrillt, gebacken oder gebraten oder er dient in Hackfleischgerichten als würzige Füllung, so zum Beispiel im Bifteki. Auch in Aufläufen darf der Schafskäse nicht fehlen.

Salate

Natürlich dürfen auch Salate nicht fehlen, die mit Olivenöl angemacht werden. Der Bauernsalat nach griechischer Art mit Schafskäse , wie ihn jeder kennt, enthält neben Tomaten und Gurken reichlich Zwiebeln, Oliven und natürlich Schafskäse.

Olivenöl

In der Küche Griechenlands findet grundsätzlich nur hochwertiges Olivenöl Verwendung, andere Öle kommen gar nicht in die Pfanne.

Griechisches Brot und andere Beilagen

Egal ob zu Fleischgerichten, zu Vorspeisen oder Salaten, in ständiger Begleitung wird griechisches Brot gereicht.

Weitere Beilagen in der griechischen Küche sind vornehmlich:

  • Reis
  • Pommes frites
  • kleine Nudeln, die von der Form her an Reiskörner erinnern

Tzatziki

Die griechische Küche beinhaltet sowohl italienische, türkische als auch arabische Einflüsse. Letzteren ist es zu verdanken, dass der Knoblauch in die griechischen Küchen Einzug gehalten hat. Sonst gäbe es das auch bei deutschen Urlaubern allzeit beliebte Tzatziki nicht.

Desserts

Nach einem so herzhaften Essen darf es auch ruhig einmal etwas Süßes sein. Für Süßspeisen und Kuchen wird in der Regel Honig verwendet. Dieser ist auch Bestandteil des griechischen Joghurts, der sowohl zum Frühstück als auch als Nachspeise nach dem Essen serviert wird.

Ein paar Rezept-Empfehlungen:

Die mediterrane Küche Griechenlands In Griechenland wird unter anderem gerne mit Oliven und Olivenöl gekocht. (Foto by: rossandhelen / Depositphotos)

Speisen zubereiten

Die meisten Speisen werden in Griechenland im übrigen nicht kochend heiß verzehrt, sondern werden entweder bis zum Verzehr warm gehalten oder gar nur lauwarm gegessen.

Zum Warmhalten kommen die Gerichte in den Backofen. Da viele griechische Speisen bevorzugt im Backofen zubereitet werden, bleiben sie praktischerweise gleich dort stehen, nur die Temperatur wird herunter gedreht. Griechische Köche sind der Überzeugung, dass lauwarme Speisen bei den heißen Temperaturen Griechenlands wesentlich bekömmlicher sind.

Oft wird auch erst in den Abendstunden gegessen, wenn es draußen nicht mehr so heiß ist.


Bewertung: Ø 3,4 (9 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Fladenbrot Grundrezept

FLADENBROT GRUNDREZEPT

Dieses Grundrezept für Fladenbrot ohne Hefe passt zu vielen Gerichten. Das einfache und schnelle Rezept ist sehr variabel.

Griechischer Olivenaufstrich

GRIECHISCHER OLIVENAUFSTRICH

An warmen Tagen schmeckt dieser griechische Olivenaufstrich besonders gut, entweder auf Röstbrot oder zu knackigen Gemüsesticks. Ein schönes, frisches Sommerrezept, das fix zubereitet ist.

Chtipiti

CHTIPITI

Chtipiti, auch als Tirosalata bekannt, ist eine leckere griechische Vorspeise. Das pikant-scharfe Rezept leitet einen mediterranen Abend perfekt ein.

Griechisches Moussaka

GRIECHISCHES MOUSSAKA

Ein Moussaka, das Urlaubsgefühle weckt und auch zu Hause gelingt, schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut.

Stifado

STIFADO

Stifado ist ein griechisches Schmorgericht und ein echter Klassiker der griechischen Küche. Hier das tolle Rezept mit viel Aroma.

Griechischer Salat

GRIECHISCHER SALAT

Griechischer Salat ist ein klassisches und noch dazu gesundes Rezept aus der mediterranen Küche des Mittelmeers.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

il-gatto-nero

Die ältesten Menschen Europas leben in Griechenland, genauer gesagt in der Ägäis. Ob es an dem Essen liegt?

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Gyros, Souvlaki und Bifteki mit sehr viel Tzaziki ist für mich die griechische Küche. Wir gehen regelmäßig zu einem guten Griechen zum Essen.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Richtig gut lernt man die mediterrane Küche kennen, wenn man im Urlaub einheimische Gaststätten besucht, die etwas abseits der touristischen Lokale liegen.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Das ist bei uns obligatorisch, egal in welchem Land wir Urlaub machen. Da wird immer die Lokale ausgewählt, die von Einheimischen aufgesucht werden.

Auf Kommentar antworten