Kulinarische Ideen für das Oktoberfest zuhause
Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt und gehört untrennbar zur bayerischen Kultur. In München kommen jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt zusammen, um gemeinsam Maßkrüge voller Bier zu trinken, Weißwurst zu essen und in Lederhosen und Dirndl zu feiern. Aber was tun, wenn man das Oktoberfest nicht persönlich besuchen kann? Selbst dann gibt es viele Möglichkeiten, das Fest zuhause nachzuerleben.
Die richtige Dekoration
Bereits eine Biertisch-Garnitur sowie eine Dekoration in den bayrischen Landesfarben sorgt für Oktoberfest-Stimmung, wie beispielsweise Tischdecken, Servietten, Luftschlangen, Girlanden sowie Luftballons in den Farben blau und weiß.
Aufstellbare Brezen-Ständer eignen sich nicht nur Brezen, auch Lebkuchenherzen können darauf gehängt werden.
Die typischen Bierkrüge lassen sich einfach als Blumenvase umfunktionieren, als passende Blumendeko eignen sich Wiesenblumen.
Aus Salzbrezeln und einem blauen sowie weißen Band kann im Nu selbst eine Girlande gebastelt werden.
Die Speisen dekorativ auf Brotzeittellern oder Holzbrettern anrichten.
Passende Speisen
1. Brezen
Ein Oktoberfest ohne Brezen ist wie ein Sommertag ohne Sonnenschein. Brezen (oder Brezeln) sind traditionelle, salzige Gebäcke aus Bayern, die weich im Inneren und goldbraun an der Oberfläche sind.
Um Brezen zu Hause zu machen, benötigt man nur wenige Zutaten wie Mehl, Hefe, Wasser, Salz und Natron. Und das Beste daran ist, dass Brezen am besten frisch aus dem Ofen schmecken.
Wir empfehlen die Brezn noch warm mit einem Glas Bier und einer Portion Obatzter zu servieren, und man wird sich fühlen, als ob man auf dem Oktoberfest wäre.
Rezept-Tipp: Bayerische Brezel seber machen
2. Weißwurst
Die Weißwurst ist die bekannteste bayerische Wurst und ein Muss für jeden Oktoberfest-Fan. Sie besteht aus feinem Kalbfleisch, Schweinefleisch, frischer Petersilie und Gewürzen und wird traditionell mit Süßem Senf und Brezen serviert.
Um Weißwurst zuhause zu machen, benötigt man einen großen Topf mit Wasser, in dem die Würste langsam auf kleiner Hitze gekocht werden. Wichtig ist, dass die Würste nicht platzen, sonst werden sie trocken und zäh.
Hier ein Rezept für selbstgemachte Münchner Weißwurst.
3. Schweinshaxe
Die Schweinshaxe ist ein typisches Oktoberfestgericht und ein echter Leckerbissen für Fleischliebhaber. Es handelt sich hierbei um das untere Ende des Schweinsbeins, das mit Knoblauch und Biergewürzen mariniert und im Ofen gebraten wird, bis es goldbraun und knusprig ist.
Für selbst zubereitete Schweinshaxe benötigt man zwar viel Geduld und Zeit, aber es lohnt sich. Wir empfehlen dazu Kartoffelklöße und Sauerkraut.
Unsere Empfehlung: Bayerische Schweinshaxn
4. Apfelstrudel
Apfelstrudel ist ein klassisches bayerisches Dessert, das aus dünnem, knusprigem Strudelteig sowie einer Füllung aus Apfelstücken, Rosinen, Zimt und Zucker besteht.
Der Strudel wird im Ofen gebacken und kann heiß mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Portion geschlagener Sahne servieren.
5. Ausgefallene Kreationen
Neben klassischen Oktoberfest-Speisen kommen bestimmt auch neue Kreationen gut an. Wie wäre es mit Bayrischen Hot Dogs oder Käsespätzle-Muffins?
Weitere Rezept-Empfehlungen für das Oktoberfest zuhause
- Laugenbrötchen mit Leberkäsecreme
- Brathähnchen
- Bayrischer Wurstsalat
- Brezenknödel
- Germknödel Grundrezept
- Geröstete Mandeln
- Kandierte Äpfel
- weitere Oktoberfest-Rezepte
Bier & Co
Bier ist ein integraler Bestandteil des Oktoberfestes, so kann ein kühles Glas Bier erfrischend und belebend sein.
Unser Tipp: Bier von Münchner Braueren bevorzugen.
Für mehr Abwechslung können Biercocktails sorgen - diese sind eine unterhaltsame Möglichkeit, dem Bier eine neue Wendung zu verleihen und Freunden sowie Gästen zuhause etwas Besonderes zu bieten: So ist zum Beispiel ein "Radler" (Halb Bier, halb Zitronenlimonade) oder ein "Biermargarita" (Bier, Tequila, Limettensaft und Triple Sec) ideal um Gäste zu begeistern.
Die passende Kleidung
Tracht, also Dirndl und Lederhose oder Kleidung im Landhausstil sorgen für Wiesn-Stimmung in den eignenen vier Wänden.
Bewertung: Ø 5,0 (7 Stimmen)
User Kommentare
Ein gutes fränkisches Bier aus einer kleinen Dorfbrauerei, ein Obatzter mit einer Salzstange und ein paar geräucherte Bratwürste reichen mir als Oktoberfestersatz. Und natürlich ohne Dirndl und Lederhose, denn Fasching ist später. 😁
Auf Kommentar antworten