Laugenknödel

Zutaten für 8 Portionen
400 | g | Laugenbrezen, vom Vortag |
---|---|---|
250 | ml | Milch |
60 | g | Frühlingszwiebeln |
50 | g | Speck, geräuchert |
0.5 | EL | Butter |
4 | zw | Petersilie, glatt |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
66 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Laugenbrezen in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und anschließend über die Brezenscheiben gießen.
- Das Salz über die Brezen streuen, die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und das Knödelbrot etwa 20 Minuten durchziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und sehr fein hacken. Schnittlauch und Petersilie abspülen und trocken tupfen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, die Petersilienblättchen fein hacken.
- Anschließend den Speck sehr fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, den Speck darin etwa 2-3 Minuten anbraten und die Frühlingszwiebeln hinzufügen.
- Alles weitere 2-3 Minuten dünsten, dann vom Herd ziehen und die Petersilie und den Schnittlauch unterziehen. Die Speck-Zwiebel-Masse etwas abkühlen lassen.
- Nun die Eier zu den Brezen geben, mit Muskatnuss würzen und unterkneten. Die abgekühlte Speck-Zwiebel-Masse dazugeben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Knödelteig verarbeiten.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Währenddessen mit angefeuchteten Händen 16 gleich große Knödel formen und in das kochende Wasser geben.
- Die Hitze sofort reduzieren und die Laugenknödel in etwa 15 Minuten gar ziehen lassen. Danach aus dem Wasser heben, auf einem Küchentuch abtropfen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Vor dem Schneiden der Brezen gegebenenfalls das grobe Salz abstreifen oder stattdessen kein zusätzliches Salz zum Knödelteig geben.
Solo schmecken die Knödel sehr gut mit einer cremigen Pilzsauce, als Beilage sind sie perfekt zu Wild und Schweinebraten.
User Kommentare
Man kann Laugenbrezen oder Laugenstangen verwenden. Die fünfzig Gramm Speck können auch verdoppelt werden, je mehr, desto besser.
Auf Kommentar antworten