Linsensuppe mit roten Linsen

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Linsen, rote |
---|---|---|
2 | Stk | Möhren, groß |
1 | Stk | Kartoffeln, festkochend, groß |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | l | Wasser |
1.5 | EL | Gemüsebrühe, Instant |
30 | g | Butter |
2 | TL | Tomatenmark |
2 | Spr | Zitrone |
2 | EL | Naturjoghurt |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Stk | Knoblauchzehe |
---|---|---|
1 | TL | Paprikapulver, rosenscharf |
1 | Prise | Zucker |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
Kategorien
Zeit
42 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Dann die Kartoffel und die Möhren schälen, waschen und klein würfeln.
- Als Nächstes das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Gemüsebrühe einstreuen.
- Die Zwiebel-, Kartoffel- und Möhrenwürfel, die Linsen und den Knoblauch in die kochende Brühe geben und 1 Minute aufkochen.
- Anschließend bei niedriger Temperatur zugedeckt etwa 20 Minuten leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne erhitzen. Das Tomatenmark und das Paprikapulver in die heiße Butter rühren und etwa 1 Minute anschwitzen.
- Die Gewürzbutter in die Linsensuppe mit roten Linsen rühren und alles weitere 5 Minuten garen.
- Zuletzt mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, in vorgewärmte Suppenschalen füllen und mit Petersilie bestreuen. Zuletzt einen Löffel gut gekühlten Joghurt hineingeben und servieren.
Tipps zum Rezept
Rote Linsen sind keine spezielle Sorte, sondern es sind geschälte braune Linsen aus ganz verschiedenen Regionen. Da der schwer verdauliche Teil von Linsen in der Schale sitzen, sind rote Linsen leicht bekömmlich.
Rote Linsen haben darüber hinaus einen außerordentlich hohen Anteil an Eiweiß und Ballaststoffen. Letztere bewirken, dass der Blutzuckerspiegel und damit das Insulin nur langsam ansteigen, was die Fettverbrennung ankurbelt.
Die streufähige Gemüsebrühe sollte Bio-Qualität besitzen, also ohne Zusatzstoffe sein. Oder eine kräftige Gemüsebrühe selber machen - perfekt für die Vorratshaltung.
Wer es nicht so stückig mag, püriert die fertige Suppe mit einem Schneidstab, so dass sie schön sämig wird.
User Kommentare