Mini-Panettone

Zutaten für 12 Portionen
600 | g | Mehl |
---|---|---|
42 | g | Hefe, frisch |
140 | g | Zucker |
250 | g | Milch |
120 | g | Butter |
3 | Stk | Eier |
2 | Stk | Eigelb |
1 | Prise | Salz |
40 | g | Belegkirschen |
1 | TL | Zitronenabrieb |
80 | g | Zitronat |
80 | g | Orangeat |
200 | g | Rosinen |
Zeit
140 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig:- Zuerst ca. 5 Esslöffel Milch leicht erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und auflösen.
- Danach das Mehl mit dem Zucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Dann in der Mitte eine kleine Vertiefung formen, Hefemilch hinzufügen, mit einem sauberen Tuch abdecken und für 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Später die restliche Milch leicht erwärmen und die Butter darin zerlassen.
- Im Anschluss die Buttermilch, Eier, Eigelb sowie Salz hinzufügen und die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- Nun den Teig erneut abdecken und an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Belagkirschen, Zitronat sowie Orangeat in feine Stücke hacken.
- Jetzt noch Zitronenabrieb, Kirschstücke, Zitronat, Orangeat sowie Rosinen unter den Teig kneten.
- Die Mulden eines Muffinblechs mit Butter befetten.
- Dann den Teig in gleich schwere Stücke (ca. 100 Gramm) teilen, in die Förmchen geben und für weitere 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Zuletzt die Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Das Gebäck nach dem auskühlen in Papierförmchen geben und beispielsweise in Cellophan verpackt verschenken.
Mini-Panettone ist gut verpackt für rund 14 Tage haltbar.
Anstelle von Muffinförmchen können zum Backen auch Mini-Panettone-Förmchen verwendet werden.
Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
User Kommentare