Ofenschlupfer
Zutaten für 4 Portionen
400 | ml | Schlagsahne |
---|---|---|
400 | ml | Milch |
6 | Stk | Eier, Größe M |
2 | EL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Vanilleschote |
20 | g | Butter, für die Form |
450 | g | Hefezopf oder Brötchen |
500 | g | Äpfel, säuerlich, zum Beispiel Boskoop, Elstar oder Braeburn |
2 | EL | Puderzucker, zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Ofenschlupfer zunächst die Schlagsahne mit der Milch, den Eiern, Zucker und einer Prise Salz zu einer homogenen Masse verquirlen.
- Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs halbieren, mit der stumpfen Messerseite das Mark heraus kratzen und zur Eier-Sahne-Milch geben.
- Als Nächstes den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen und eine Back- oder Auflaufform mit der Butter einfetten.
- Dann den Hefezopf oder die Brötchen in Stücke schneiden. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden.
- Nun die Apfel- und Hefezopfscheiben (bzw. Brötchenscheiben) abwechselnd in die Form schichten, wobei die oberste Deckschicht aus Hefezopf oder Brötchen sein sollte. Dann das Ganze mit der Eier-Sahne-Milch übergießen.
- Jetzt den süßen Auflauf auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten goldbraun backen. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, in den letzten 15 Minuten den Auflauf mit Alufolie abdecken.
- Danach herausnehmen, etwas auskühlen lassen, aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Den Ofenschlupfer mit einer selbstgemachten Vanillesauce servieren. Im Sommer passt auch gut eine Kugel Vanilleeis dazu.
Hefezopf oder Brötchen vom Vortag verwenden, da leicht angetrocknetes Gebäck die Flüssigkeit besser aufnimmt und der Ofenschlupfer saftiger wird.
Apfelstücke mit etwas Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern und die Frische zu bewahren.
Für eine nussige Note gehobelte Mandeln oder gehackte Haselnüsse zwischen die Schichten oder als Topping hinzufügen.
Anstelle der Vanilleschote kann auch Bourbon-Vanillezucker verwendet werden.
User Kommentare
Ich gebe noch eine Handvoll Rosinen dazu, die vorher in Rum eingelegt wurden. Die Äpfel bestäube ich mit etwas Zimtpulver. Eine Portion Schlagsahne passt auch als Zugabe.
Auf Kommentar antworten