Paprika-Zucchini-Pfanne

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Paprika, gelb |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Msp | Chiliflocken |
0.5 | TL | Kurkuma |
100 | ml | Gemüsebrühe |
4 | EL | Olivenöl |
250 | g | Tomaten |
250 | g | Pellkartoffeln, vom Vortag |
100 | g | Lauch |
200 | g | Zucchini |
200 | g | Paprika, rot |
4 | zw | Basilikum |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
28 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 13 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Paprikaschoten halbieren, von Kernen sowie Trennhäuten befreien, waschen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden.
- Dann die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und den Rest in ebenfalls kleine Würfel schneiden.
- Anschließend die Tomaten waschen, vierteln, dabei den Fruchtansatz herausschneiden und ebenfalls in etwa 2 cm große Stücke schneiden.
- Nun noch den Lauch putzen, gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden. Zuletzt die gekochten Pellkartoffeln pellen und auch klein würfeln.
- Im Anschluss daran das Olivenöl in einem Wok - oder in einer hohen Pfanne - erhitzen und die Paprika- sowie Zucchinistücke mit den Lauchscheiben darin 5 Minuten unter Rühren scharf anbraten.
- Dann die Gemüsebrühe angießen, die Kartoffel- und Tomatenwürfel hinzufügen, alles mit Kurkuma, Chiliflocken, Salz sowie Pfeffer würzen und weitere 8 Minuten auf kleiner Flamme offen köcheln lassen.
- Währenddessen das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blätter in feine Streifen schneiden und vor dem Servieren unter die Paprika-Zucchini-Pfanne mischen.
Tipps zum Rezept
Sämtliches Gemüse in möglichst gleich große Stücke schneiden, damit alles gleichmäßig gart.
Den Lauch längs aufschlitzen, etwas auffächern und unter fließendem Wasser waschen, damit kein Sandkorn darin verbleibt.
Mit einer selbstgekochten Gemüsebrühe oder einer getrockneten Gemüsebrühe aus eigener Herstellung wird die Gemüse-Pfanne noch mal so lecker.
Reicht das Gemüse alleine nicht aus, lässt es sich gesund und figurfreundlich mit einem Putenbrustfilet in Honig mariniert oder einer gegrillten Hähnchenbrust ergänzen.
User Kommentare